Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
22.02.2023
Fastenzeit: Was ist dran am Entgiften mit Tees?
Eine Entgiftungskur zur Fastenzeit? Saftkuren, Tees oder Nahrungsergänzungsmittel sollen helfen, überschüssige Pfunde loszuwerden und den Körper von vermeintlichen Giftansammlungen zu befreien. Warum das nicht immer ungefährlich ist und was sich besser eignet, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
mehr
15.02.2023
Lebensmittelabfälle in der Gastronomie: Das geht besser
Bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen prüft Restaurants auf Angebot von kleineren Portionsgrößen und Restemitnahme
mehr
08.02.2023
Rote Rosen, Geschenke und lauschige Wärme: Tipps zum Valentinstag
Zum Valentinstag gibt die Verbraucherzentrale Bremen einige Tipps, damit nichts schief geht. Welche Blumen können Verbraucher:innen mit guten Gewissen verschenken, welche Rechte haben sie beim Onlinekauf des Geschenks und wie sorgen sie dafür, dass der gemeinsame Abend zu zweit wohlig warm wird?
mehr
06.02.2023
Kichererbsen – in rohem Zustand giftig
Ursprünglich stammt die Kichererbse aus Vorderasien, von dort breitete sie sich in den Orient und Mittelmeerraum aus. Die, besonders durch den orientalischen Dip Hummus bekannte, Nutzpflanze liefert viel Eiweiß. Warum sie häufiger auf dem Teller landen sollte, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen…
mehr
24.01.2023
Linsen mit Salz kochen
Es lohnt sich, Linsen häufiger in den Speiseplan einzubauen. Sie sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wertvolle Inhaltsstoffe. Was beim Kochen zu beachten ist, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
mehr
12.01.2023
Komm schon, altes Haus!
Je mehr die Energiekosten steigen, desto eher kommt für viele eine energetische Sanierung infrage. Doch was tun, wenn das Budget nicht ausreicht, eine aufwändige Wärmedämmung oder einen Heizungstausch zu veranlassen? Die Antwort ist ein Fensteraustausch.
mehr
11.01.2023
Auskommen mit dem Einkommen – Sparen durch Versicherungscheck
Die Lebenshaltungskosten sind erheblich gestiegen. Dies trifft auch Versicherungsbeiträge. Einige Versicherungen sind existenziell wichtig. Andere machen weniger Sinn. Eine individuelle Überprüfung und Optimierung birgt viel Sparpotential, nicht nur für Berufseinsteiger, Familien oder Rentner.
mehr
29.12.2022
Vorsätze für 2023
„Also im nächsten Jahr werde ich gesünder Essen, mehr Geld sparen und endlich alle Passwörter ändern…“ Wer kennt das? Die Verbraucherzentrale Bremen stellt einige Vorsätze vor und gibt Tipps.
mehr
21.12.2022
Verbraucherzentrale Bremen macht Betriebsferien
Die Verbraucherzentrale Bremen ist von Samstag, den 24.12.2022 bis Sonntag, den 1.1.2023 geschlossen.
mehr
21.12.2022
Geschenke umtauschen, so geht es
"Ohje, das ist so gar nicht meins ..." wird auch dieses Jahr so manche:r Verbraucher:in unterm Tannenbaum denken. Und überlegen, ob das Geschenk umgetauscht werden kann. Die Verbraucherzentrale Bremen weiß, ob und wann das der Fall ist.
mehr
08.12.2022
Wie gut ist Weizen?
Unser tägliches Brot und doch umstritten – der Weizen. Der Großteil getreidehaltiger Lebensmittel, von Keksen über Nudeln, Pizza bis hin zum Brot, ist aus Weizenmehl. Für die meisten ist das kein Problem. Was ist also dran an den Aussagen über Weizen als Krankmacher?
mehr
01.12.2022
Nutri-Score – bietet Orientierung, wird aber zu selten angegeben
Ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen mit 1.451 Lebensmitteln zeigt: Es sind noch zu wenige Produkte mit dem Nutri-Score gekennzeichnet.
mehr
30.11.2022
Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Neuerungen in Sachen Energie stehen voll im Zeichen der hohen Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Ein erheblicher Teil neuer Vorschriften soll Verbraucher:innen vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen.
mehr
25.11.2022
Titandioxid – verboten, aber weiterhin im Verkauf
Zur Weihnachtszeit gehört das Backen von Plätzchen & Co. für viele dazu. Doch Vorsicht! Einige Backzutaten enthalten noch immer den vermutlich gesundheitsschädlichen Farbstoff mit der E-Nummer 171. Wie Produkte mit Titandioxid erkannt und vermieden werden können, erklärt die Expertin Jasmin…
mehr
24.11.2022
Lieber bunte Streusel als Salmonellen in der Weihnachtsbäckerei
Weihnachten ist die Zeit der kleinen Leckereien. Doch ausgefallene Trends von Instagram, TikTok und Co. können Gefahren für die Gesundheit bergen. Worauf zu achten ist, damit die Bäckerei ohne Giftstoffe, Magenverstimmung und Kopfschmerzen abläuft, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen