Auskommen mit dem Einkommen – Sparen durch Versicherungscheck

Pressemitteilung vom
Die Lebenshaltungskosten sind erheblich gestiegen. Dies trifft auch Versicherungsbeiträge. Einige Versicherungen sind existenziell wichtig. Andere machen weniger Sinn. Eine individuelle Überprüfung und Optimierung birgt viel Sparpotential, nicht nur für Berufseinsteiger, Familien oder Rentner.
Auskommen mit dem Einkommen – Sparen durch Versicherungscheck Verbraucherzentrale Bremen
  • Beurteilung des eigenen Budgets
  • Wichtige Versicherungen, die man haben sollte
  • Sparpotentiale nutzen
Off

Das jeweilige Budget ist eine Grenze, die nicht überschritten werden kann. „Der individuelle Schutz muss daher meist an den eigenen Geldbeutel angepasst werden“, so Roland Stecher, Versicherungsexperte von der Verbraucherzentrale Bremen. „Welche Versicherung benötigt wird, entscheidet jeder selbst. Wichtig sollte aber eine Grundversicherung der größtmöglichen Schadenereignisse sein“, erklärt Roland Stecher. Eine individuelle und ehrliche Einschätzung ist die Grundlage für einen Versicherungscheck.

Die wichtigsten Versicherungen

Um den wirtschaftlichen Ruin zu verhindern, ist eine private Haftpflichtversicherung die Basis. Sie ist in der Regel günstig und belastet das persönliche Budget wenig. Um Lebensrisiken, wie den Verlust der Arbeitsfähigkeit, ausreichend zu schützen, benötigt man eine private Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Wahl der zu versicherten Berufsunfähigkeitsrente, der Vertragslaufzeit sowie der vereinbarten Bedingungen ist umfangreich und schwer, ermöglicht aber auch große Einsparpotentiale.

Sparpotentiale nutzen

Eine Umstellung von monatlicher auf jährliche Zahlweise bringt zusätzliches Einsparpotential. Grundsätzlich sind Versicherungsbeiträge immer Jahresbeiträge. „Für eine unterjährige Zahlung nehmen die Versicherungen hingegen Ratenzahlungszuschläge“, erklärt Roland Stecher. Auch ein Update auf neue Versicherungsbedingungen kann das Budget verbessern. Hier lohnt sich ein Vergleich von Angeboten. Das Anpassen von Versicherungssummen oder die Vereinbarung eines Selbstbehaltens im Schadenfall kann zudem die Beitragslast reduzieren. 

Information und Beratung der Verbraucherzentrale Bremen

Verbraucher:innen, die sich für einen Versicherungscheck interessieren, können sich in der Verbraucherzentrale Bremen beraten lassen. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.