Fastenzeit: Was ist dran am Entgiften mit Tees?

Pressemitteilung vom
Eine Entgiftungskur zur Fastenzeit? Saftkuren, Tees oder Nahrungsergänzungsmittel sollen helfen, überschüssige Pfunde loszuwerden und den Körper von vermeintlichen Giftansammlungen zu befreien. Warum das nicht immer ungefährlich ist und was sich besser eignet, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
PM_Detox_Februar
  • Ein gesunder Körper hat keine Ansammlungen von Giftstoffen oder „Schlacken“
  • Entwässernde Tees können schädlich für den Körper sein
  • Besser: vorbeugen und weniger Giftstoffe über die Nahrung aufnehmen
Off

Entschlacken, Entwässern oder Abnehmen – Verpackungen von Tees werben mit einer Vielzahl von Versprechen. „Die Werbung mit dem Begriff ‚Detox‘ ist unzulässig, Hersteller verwenden aber ähnliche Bezeichnungen wie ‚d-tox‘ oder ‚freetox‘, die bei Verbraucherinnen und Verbrauchern die gleichen Erwartungen wecken können“, sagt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Heilerde oder Kräuter wie Brennnessel und Minze sollen diese Versprechen einhalten. Und auch Superfoods wie Gojibeeren oder Acaibeeren und Obst- und Gemüseextrakte bewirken angeblich wahre Wunder. „Die Aussagen zur Entgiftung sind jedoch wissenschaftlich nicht haltbar. Eine Ansammlung von Giftstoffen oder ‚Schlacken‘ lässt sich im Körper von gesunden Menschen nicht nachweisen“, erklärt Annabel Dierks. Nur bei wenigen Krankheiten sind derartige Probleme möglich. Bei einer bewussten und abwechslungsreichen Ernährung sind die Aufnahmen von Schad- und Giftstoffen eher niedrig und daher ist von keiner Gefahr für die Gesundheit auszugehen. 

„Entgiften“ – nicht immer harmlos

Der Körper ist in der Lage die meisten Giftstoffe auszuscheiden und dies auch sehr zuverlässig. Vor allem über Leber und Niere werden aufgenommene Giftstoffe wieder abgegeben. Tees zur angeblichen Entgiftung tun häufig vor allem eines: Entwässern. „Dies kann sogar problematisch sein, denn mit der ganzen Flüssigkeit scheidet der Körper auch vermehrt Mineralstoffe aus, was über einen längeren Zeitraum zu Störungen des Elektrolyt-Haushalts führen kann“, erklärt Annabel Dierks. Zudem können die Wirkungen von Medikamenten durch Pflanzenextrakte abgeschwächt oder verstärkt werden.

5 Tipps um weniger Giftstoffe aufzunehmen

  • Um den Körper zu entlasten, ist es sinnvoller gar nicht erst so viele Giftstoffe aufzunehmen. Fünf Tipps für Alltag sind daher:
  • Verzicht auf Nikotin und Alkohol
  • Gemüse und Obst saisonal und regional einkaufen und gründlich waschen, beziehungsweise schälen, das reduziert die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
  • Wenig Innereien und Raubfische wie Thunfisch und Schwertfisch verzehren, da sie Nitrit, Nitrosamine und hohe Gehalte an Schwermetallen enthalten können
  • Speisen beim Backen, Rösten und Toasten nur vergolden, nicht verkohlen, um den Acrylamidgehalt zu reduzieren
  • Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln aus dem nicht europäischen Ausland – hier werden immer wieder erhöhte Schadstoffgehalte nachgewiesen  
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Musterfeststellungsklage gegen Saalesparkasse

Die in Halle/Saale ansässige Saalesparkasse hat Prämiensparern nach Ansicht des vzbv jahrelang zu geringe Zinsen gezahlt. Dabei geht es häufig um Tausende von Euro. Der vzbv hat die Saalesparkasse verklagt, um den Sparern zu ihrem Recht zu verhelfen.

Inzwischen hat der Bundesgerichtshof (BGH) das abschließende Urteil gesprochen. Betroffene können sich auf erhebliche Nachzahlungen freuen.
Ein Lieferwagen für Heizöl steht vor einem Haus.

Warnung: Fakeshops locken mit günstigem Heizöl oder Brennholz

Zum Start der Heizsaison warnen wir vor mehreren betrügerischen Internetseiten. Ob eine Seite seriös ist, lässt sich kostenlos im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen prüfen.
Lebensversicherung

Lebensversicherer FWU ist insolvent – was das für Sie bedeutet

Die FWU-Holdinggesellschaft ist insolvent. Mit ihr betroffen ist das luxemburgische Tochterunternehmen FWU Life Insurance Lux S.A.. Gegenüber der österreichischen Tochtergesellschaft erließ die Aufsicht zum Schutz der Verbraucherinteressen Maßnahmen.