Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
24.03.2025
Unter Umständen gefährlich: Detox-Mittel Cassia Fistula
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Cassia fistula können gefährliche Stoffe enthalten, die unter Umständen zu lebenslangen Gesundheitsschäden führen.
mehr
10.06.2025
Unterfüllung: Wie viel ist erlaubt?
Ein 150-Gramm-Becher Joghurt, eine 500-Gramm-Dose gefüllt mit Keksen - bei Fertigpackungen verlassen sich Verbraucher:innen auf die Nennfüllmenge, die auf der Packung angegeben werden muss. Doch nicht jede Packung hält, was sie verspricht.
mehr
mit Video
05.08.2025
Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produktgruppen
In den Regalen von Drogerie-, Supermärkten oder Apotheken stehen sie oft nebeneinander und sind nur schwer voneinander zu unterscheiden - Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Medizinprodukte oder Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Wie unterscheiden sich diese Produkte?
mehr
02.01.2025
Vanille, Vanilla und Vanillearoma: Was sind die Unterschiede?
Nicht überall, wo Vanille drauf steht, ist auch echte Vanille enthalten. Lassen Sie sich von schönen Abbildungen und Werbeversprechen auf dem Produkt nicht täuschen, wichtig ist das Zutatenverzeichnis.
mehr
mit Video
19.08.2024
Vegan essen und trinken – so gelingt es rein pflanzlich
Damit der Körper auch bei einer veganen Ernährung rundum versorgt ist, sollten Sie einige Dinge beachten. Wie Sie Ihren Speiseplan ausgewogen gestalten können und welche angereicherten Produkte und Nahrungsergänzungen sinnvoll sind, erfahren Sie hier.
mehr
mit Infografik
31.03.2025
Vegan oder tierisch? Woraus bestehen Vitaminkapseln?
Nahrungsergänzungsmittel enthalten nicht nur Vitamine, Mineralstoffe oder Pflanzenextrakte. Aus welchen Zutaten bestehen die Kapselhüllen, was wird als Füllstoff verwendet? Und wie sieht es aus mit Farbstoffen, Süßungsmitteln und Zusatzstoffen?
mehr
15.01.2025
Vegane Ernährung – welche Nahrungsergänzung ist sinnvoll?
Auch ohne tierische Lebensmittel kann man sich gesund ernähren. Allerdings gilt es, einige wichtige Empfehlungen für die Nährstoffversorgung zu beachten.
mehr
04.10.2023
Vegane Rezepte – langweilig gibt‘s nicht
Die vegane Küche ist einseitig und langweilig? Stimmt nicht. In diesem Artikel finden Sie leckere, kreative und saisonale Rezeptideen zum Ausprobieren.
mehr
07.01.2025
Vegetarisch und vegan – einfach so? Was ist zu beachten?
Eine pflanzenbasierte Ernährungsweise hat nachweislich gesundheitliche Vorteile und schont das Klima. Um einen Mangel an Nährstoffen zu vermeiden, kommt es jedoch auf die richtige Zusammenstellung des Speiseplans an. Worauf Sie bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung achten sollten.
mehr
19.08.2024
Vegetarisch, vegan oder flexitarisch – was steckt dahinter?
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Doch was heißt das eigentlich genau – für wen sind diese Ernährungsweisen geeignet? Welche Vorteile bieten sie? Und gibt es auch gesundheitliche Risiken?
mehr
24.01.2025
Vegetarische Aufstriche: Das ist wichtig bei Lagerung und Haltbarkeit
Veggie-Brotaufstriche sind eine vielfältige Lebensmittel-Gruppe. Je nach Zusammensetzung und Zubereitung sind sie unterschiedlich lange haltbar. Wie Sie die Produkte richtig lagern und woran Sie erkennen, wann Sie ein Produkt nicht mehr essen können, erfahren Sie hier.
mehr
04.10.2023
Vegetarische Rezepte – schnell, einfach, lecker
Vegetarische Rezepte sind lecker, gesund und nicht nur was für Vegetarier:innen. In diesem Artikel finden Sie Rezeptideen für jede Jahreszeit.
mehr
31.07.2025
Vegetarische und vegane Lebensmittel im Alter – eine gute Alternative?
Zahlreiche Siegel im Handel kennzeichnen Lebensmittel, die frei von Fleisch oder tierischen Bestandteilen sind. Doch ist eine vegetarische Ernährung im Alter überhaupt ratsam?
mehr
09.07.2024
Verbraucher lehnen Kükentöten ab und wünschen sich klare Informationen
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen von Dezember 2020 zeigt, dass die Mehrheit der befragten Personen Kükentöten ablehnt. Sie wollen außerdem deutlich erkennen, was hinter Hinweisen wie "ohne Kükentöten" steckt.
mehr
mit Infografik
17.03.2025
Verbraucherfallen – aktuelle Warnungen
Immer wieder werden Verbraucher:innen bewusst getäuscht. So werden unverbindliche Gewinnspiele oder Umfragen per Telefon dafür genutzt, vor allem Senior:innen ungewollte Verträge wie Abos für Lebensmittellieferungen unterzuschieben.
mehr
mit Video
07.11.2022
Verbraucherverbände fordern Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel
Werbung für ungesunde Lebensmittel wie Süßwaren oder fetthaltige Produkte hat oft besonders auf Kinder einen großen Einfluss. Verbraucherverbände und Mediziner fordern daher umfassende Werbebeschränkungen wie ein TV-Werbeverbot zwischen 6 und 23 Uhr.
mehr
16.07.2025
Verbraucherzentralen fordern Regelungen für Pflanzenstoffe
Exotische "gesundheitsförderliche" Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln boomen. Der Verbraucherschutz ist aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht gewährleistet.
mehr
13.02.2025
Verbundkarton: Was macht Getränkekartons für Milch und Fruchtsäfte aus?
Verbundkarton: Welche Vor- und Nachteile hat die beliebte Verpackung für Milch, Getränke und flüssige Lebensmittel?
mehr
27.05.2025
Verpackungen und Küchenutensilien aus Metall: Das sollten Sie beachten
Konservendosen, Pfannen, Backformen – Metall ist ein beliebtes Material, wenn es um Lagerung und Zubereitung von Lebensmittel geht. Allerdings kann es auch unerwünschte Stoffe abgeben. Wir klären auf, wie Sie die Produkte sicher nutzen.
mehr
13.09.2024
Vitalpilze für die Krebstherapie?
Die Vermarktung von "Heil-" oder "Vitalpilzen" über Internet und Gesundheitsmessen boomt. Doch heilen „Heilpilze“ wirklich?
mehr
28.07.2025
Vitamin A-Produkte – was ist sinnvoll?
Ein Vitamin A-Mangel hat schwerwiegende Folgen – eine Überdosierung aber auch.
mehr
17.12.2024
Vitamin B1 (Thiamin) für Herz und Nerven?
Vitamin B1 muss regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden, der Körper kann keine großen Mengen speichern.
mehr
15.11.2024
Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem?
Mit tierischen Lebensmitteln lässt sich der Vitamin-B12-Bedarf gut decken: Ein Problem für vegan Essende, wer vegetarisch isst, muss nachrechnen.
mehr
13.06.2025
Vitamin B2 zur Nahrungsergänzung – ist es das Geld wert?
Riboflavin ist in ausreichendem Maße natürlicherweise in zahlreichen Lebensmitteln enthalten.
mehr
29.07.2025
Vitamin B6 – wirklich Power fürs Gehirn?
Vitamin B6 beeinflusst den Stoffwechsel, Hormone und Nerven. Aber ein Mangel ist sehr selten.
mehr
29.08.2025
Vitamin C - erstaunlich gesund?
Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin-C-Mangel.
mehr
15.07.2025
Vitamin D-Produkte – wann sind sie sinnvoll?
Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken normalerweise eine ausreichende Bildung von Vitamin D in der Haut. Einige Menschen haben aber zusätzlichen Bedarf. Zu hoch dosiert kann Vitamin D jedoch langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.
mehr
mit Video
24.03.2025
Vitamin D-Versorgung in Deutschland
Vitamin D wird in der Haut gebildet – wenn man sich ausreichend im Freien aufhält. Wie ist die Versorgungslage in Deutschland?
mehr
19.11.2024
Vitamin E zum Schutz vor Herzinfarkt und Krebs?
Beweise, dass Vitamin E Herzinfarkt oder Krebs verhüten kann, gibt es bisher nicht. Aber: Zu viel kann möglicherweise schaden.
mehr
05.12.2024
Vitamin-K-Produkte – was ist sinnvoll?
Vitamin K ist für die Blutgerinnung von höchster Bedeutung. Es ist vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Grünkohl und Spinat zu finden.
mehr
23.01.2025
Vitamine und Mineralstoffe - Wie lässt sich ein Nährstoffmangel feststellen?
Immer mehr Menschen möchten wissen, wie gut es um ihre Nährstoffversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bestellt ist. Welche Testangebote gibt es, wie sinnvoll sind diese und was kosten sie?
mehr
18.07.2025
Vitamine und Mineralstoffe von A-Z
Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig, nicht nur für Kinder im Wachstum. Hier erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln welche Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind und wofür unser Körper sie benötigt.
mehr
14.07.2025
Vitamine, Calcium, Eisen: Was machen Nahrungergänzungsmittel mit dem Darm?
Nahrungsergänzungsmittel können die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändern. Umgekehrt beeinflusst sie aber auch die Mikronährstoff-Aufnahme. Was das für uns tatsächlich bedeutet, muss allerdings in weiteren Studien erforscht werden.
mehr
30.07.2025
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente – wann zahlt die Krankenkasse?
Es wurde ein Vitaminmangel festgestellt, die Behandlungsleitlinie sieht eine Nahrungsergänzung vor oder Sie haben einen erhöhten Nährstoffbedarf nach einer OP - was zahlt die Krankenkasse?
mehr
22.08.2024
Vitaminprodukte: Viel hilft viel – stimmt das?
Vitaminprodukte in Brausetabletten- oder Pillenform können bei falscher Dosierung zu körperlichem Schaden führen.
mehr
13.11.2024
Von Haltungsform bis Tierwohl: Alles zur Tierhaltungskennzeichnung
Bei Fleisch- und Milchpackungen im Handel sind oft verschiedene Label aufgedruckt, zum Beispiel Siegel, die etwa über die Art der Tierhaltung informieren. Bis Sommer 2025 wird nun die Haltungsform von 4 auf 5 Stufen umgestellt. Dieser Artikel erklärt die Begrifflichkeiten und bietet Orientierung.
mehr
10.02.2022
Von Stoffwechsel-Diäten bis Trennkost: Erfolgsaussichten und Gefahren
Das Körpergewicht mittels Diäten zu verringern, erfordert sowohl einen langen Atem als auch die persönliche Bereitschaft, das bisherige Essverhalten zu verändern. Dennoch versprechen viele Diäten ein neues Lebensgefühl und oft schnelle Erfolge. Wir stellen die verschiedenen Diät-Konzepte vor.
mehr
06.08.2025
Vorratsschädlinge – Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung
Besonders im Sommer werden Mehl, Nüsse & Co. von Vorratsschädlingen wie Motten und Käfern befallen, was zu unnötigen Lebensmittelverlusten führt. Chemische Mittel sollten Sie meiden – diese können gesundheitliche Folgen haben. Bei der Bekämpfung helfen einfache Maßnahmen oft am besten.
mehr
18.10.2023
Vorsicht bei Lebensmitteln mit dem Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD)
Lebensmittel mit dem Hanf-Inhaltsstoff CBD liegen im Trend – sind aber alles andere als unbedenklich. Wie riskant sie sind, ist nicht geklärt. Und als Lebensmittel, einschließlich als Nahrungsergänzungsmittel, haben sie keine Zulassung.
mehr
25.06.2024
Was bedeutet das Mindest-Haltbarkeits-Datum auf Lebensmitteln?
Informationen in Leichter Sprache
mehr
in Leichter Sprache
13.08.2025
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln?
Mindesthaltbarkeitsdatum "abgelaufen" - muss die Vitamintablette in den Müll? Nicht wenn man sich an Regeln hält.
mehr
20.08.2025
Was hat es mit dem Abnehmkonzept "Schlank im Schlaf" auf sich?
Die "Schlank im Schlaf"-Diät ist eine spezielle Form einer Low-carb-Diät.
mehr
22.05.2025
Was ist "Hergestellt in Deutschland" bei Nahrungsergänzungsmitteln wert?
Beim schnellen Blick aufs Etikett oder die Produktwebseite: eine deutsche Flagge. Das Nahrungsergänzungsmittel kommt aus Deutschland, kann also mit gutem Gewissen gekauft werden? Die Angabe "Made in Germany" ist weniger aussagekräftig als vermutet.
mehr
14.03.2025
Was ist eigentlich Zucker und wie viel darf es sein?
Unter Zucker verstehen die meisten Menschen den kristallinen Haushaltszucker, der in der Küche zum Süßen eingesetzt wird. Doch was genau ist Zucker und wie viel ist in Ordnung? Das lesen Sie in diesem Artikel.
mehr
14.11.2024
Was ist Manuka-Honig?
Was ist eigentlich dieser Manuka-Honig, von dem gerade viele reden? Warum ist der Honig so teuer? Und was macht Manuka-Honig so besonders? Hier finden Sie Antworten.
mehr
08.08.2023
Was ist Titandioxid? - Erkennen und vermeiden
Titandioxid darf seit 2022 nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden. Aktuell gilt jedoch eine Übergangsfrist. Worin steckt Titandioxid, wie ist es zu erkennen und welche Regelungen gelten für Arzneimittel und Kosmetika?
mehr
12.07.2025
Was sind Nährwertprofile?
Das Einhalten bestimmter Nährwertprofile sollte die Voraussetzung für die Verwendung gesundheitsbezogener Werbeaussagen werden. Bis heute fehlen sie.
mehr
30.07.2025
Was sind Nahrungsergänzungsmittel rechtlich gesehen?
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und unterliegen daher keiner Zulassungspflicht. Ob sie sicher sind und die Wirkbehauptungen stimmen, prüfen die Behörden stichprobenartig, wenn die Produkte schon auf dem Markt sind. Dann sind die Beanstandungsquoten allerdings recht hoch.
mehr
mehr laden