Broschüre "Nachhaltig Anlegen - Für Mensch und Umwelt"
Foto:
istockphoto/damircudic
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Geldanlage? Wie kann das Finanzsystem nachhaltiger werden? Welche Anlageformen gibt es und was sind die Besonderheiten dabei? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere neue Broschüre.
Nachhaltige Geldanlagen versprechen, „Gutes“ zu bewirken. Viele Verbraucher:innen setzen genau diese Wirkung voraus. Doch längst nicht alle Produkte halten, was sie versprechen. Denn die tatsächliche Wirkung ist schwer messbar – etwa wenn es um indirekte Effekte, den Einfluss von Aktionärsengagement oder andere Faktoren geht.
Investmentfonds und ETFs gehören neben Sparprodukten zu den meist gewählten Anlagealternativen. Auch die nachhaltigen Varianten werden immer beliebter. Hier erhalten Sie Hinweise und Tipps.