Fair Finance Guide: Nachhaltigkeit deutscher Banken

Stand:
Der Fair Finance Guide überprüft zum siebten Mal, wie deutsche Banken das Thema Nachhaltigkeit bei ihren Geschäften berücksichtigen.
Parkbank mit Schriftzug Bad Bank

Bad Bank

  • Der Fair Finance Guide untersucht wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten
  • Zahlreiche Themen werden geprüft - von Menschenrechtsverletzungen bis zu Rüstungsgeschäften
  • Banken mit Nachhaltigkeitsstandards schneiden am besten ab
On

Kreditvergabe und Vermögensverwaltung werden beurteilt

Finanzinstitute beschreiben ihre Geschäftsmodelle mit wohlklingenden Worten: „Unternehmerische Verantwortung“ ist ebenso wichtig wie die „Nachhaltigkeit des Kerngeschäfts“. Doch was steckt hinter diesen Phrasen? Der Fair Finance Guide hat die sozialen und ökologischen Selbstverpflichtungen von 20 ausgewählten deutschen Banken und Sparkassen untersucht. Ziel des Fair Finance Guides ist es für Verbraucher:innen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in Bezug auf die soziale und ökologische Bilanz deutscher Banken herzustellen und im Dialog mit Banken deren Richtlinien zu verbessern. 

Der Fair Finance Guide Deutschland beurteilt dazu die veröffentlichten Selbstverpflichtungen dieser Geldinstitute anhand von 254 Kriterien aus 15 Themen und Sektoren in Bezug auf deren Übereinstimmung mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards. Untersucht wurden die Themen Klimawandel, Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschenrechte, Arbeitsrechte, Natur, Steuern, Transparenz&Rechenschaft, Rüstung, Nahrungsmittel, Forstwirtschaft, Bergbau, verarbeitende Industrie, Stromerzeugung, Öl&Gas. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.fairfinanceguide.de. Dort können Sie die geprüften Geldinstitute direkt miteinander vergleichen, erhalten ausführliche Informationen zu den einzelnen Ergebnissen und teils auch Stellungnahmen der Banken. 

Banken auf dem sozial-ökologischen Prüfstand

Der Fair Finance Guide Deutschland vergleicht ausgewählte auf dem deutschen Markt führende Banken und Sparkassen und bildet somit einen breiten Querschnitt der deutschen Bankenlandschaft ab.

Die im November 2024 veröffentlichte Untersuchung umfasst 20 Geldinstitute. 

Der Fair Finance Guide Deutschland ist Teil der Initiative Fair Finance International, welche derzeit in neun Ländern weltweit aktiv ist. In Deutschland ist der Fair Finance Guide von Facing Finance e.V.  koordiniert und wird in Kooperation mit SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene und Deep Sea Mining Campaign erstellt. 

 

.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall

Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich für die Sammelklage gegen die verantwortliche Firma SSS-Software Special Service GmbH anmelden.