Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Verträge & Reklamation
04.04.2024
Finanzdienstleister werben auf dem Uni-Campus
Sogenannte Finanzberater nutzen das Uni-Gelände, um teure und teils unnötige Versicherungs- und Sparverträge abzuschließen. Die Verbraucherzentrale verrät, was es damit auf sich hat.
mehr
mit Video
mit Podcast
01.04.2025
Fitness-Studios: Was in Verträgen (nicht) erlaubt ist
Lange Mindestlaufzeiten, automatische Vertragsverlängerungen, Preiserhöhungen während der Mitgliedschaft – nicht alles, was Studiobetreiber versuchen, ist zulässig. Wir geben Tipps bei der Suche nach fairen Fitness-Konditionen.
mehr
mit Podcast
04.02.2025
Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!
Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
mehr
04.01.2022
Fristen: Dschungel der Termine
Im Kleingedruckten von Verträgen finden sich zahlreiche Hinweise auf unterschiedliche Fristen. Die Verbraucherzentrale führt durch den Termindschungel.
mehr
28.10.2024
Gendermarketing: Warum Rollenklischees in der Werbung Nachteile bringen
Pinkfarbene Werkzeugsets, Männersalz und Spielsachen nur für Jungen – so genanntes Gendermarketing begegnet uns überall. Für Verbraucher:innen hat das Nachteile, nicht zuletzt beim Preis. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
04.12.2024
Geschenke umtauschen: Das sind Ihre Rechte
Die Verbraucherzentrale hilft mit Tipps rund um die Reklamation und den Umtausch nach dem Weihnachtsfest.
mehr
22.10.2024
Gesetz für fairere Verträge: mehr Schutz bei Kosten und Laufzeiten
Verträge fürs Smartphone, für Streamingdienste oder Musikunterricht: Seit März 2022 gelten einige Regeln, die für mehr Verbraucherschutz sorgen sollen. Die wichtigsten Punkte des Gesetzes im Überblick.
mehr
mit Podcast
21.11.2024
Gewährleistung und Garantie
Hier erklären wir: Gewährleistung und Garantie: Das müssen Sie wissen, wenn etwas kaputt geht.
mehr
mit Podcast
in Leichter Sprache
25.11.2024
Gutscheine als Geschenk: So lange sind sie gültig
Generell verjähren Gutscheine nach drei Jahren. Es gibt aber auch Gutscheine mit kürzeren Fristen. Das sollten Sie beachten.
mehr
mit Podcast
06.12.2024
Handwerker finden: So vermeiden Sie böse Überraschungen
Vom Kostenvoranschlag bis zur Ergebnis-Prüfung: So finden und beauftragen Sie den passenden Handwerker-Betrieb richtig.
mehr
28.01.2025
Handwerker: Was bei einem Auftrag zu beachten ist
Ist die Arbeit erledigt, Sie entdecken dann aber Mängel, drohen komplizierte Rechtsstreite mit Handwerksbetrieben. Wir geben Tipps, worauf Sie vor der Auftragserteilung, während der Arbeiten und bei der Rechnung achten sollten.
mehr
16.06.2025
Handwerkerportale: Checkliste für die Handwerker-Suche im Netz
Bei der Suche nach einem geeigneten Handwerker helfen mittlerweile auch viele Handwerkerportale. Unsere Checkliste zeigt, worauf Sie bei der Handwerkersuche im Netz achten sollten und wie Sie mögliche Kostenfallen erkennen.
mehr
11.03.2025
Hierauf müssen Sie achten, wenn Sie einen E-Roller mieten
Schnell in der Stadt von einem Ort zu anderen kommen ohne nervige Parkplatz-Suche? Eine gute Möglichkeit hierfür sind mietbare E-Roller. In unseren E-Roller-FAQs finden Sie alle nötigen Infos rund ums Thema.
mehr
mit Podcast
09.09.2024
Homöopathie: Werbung durch die Hintertür
Die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel wird nicht so streng geprüft wie bei normalen Arzneimitteln. Für zugelassene Homöopathika stellt das Arzneimittelgesetz deutlich geringere Anforderungen an den Nachweis ihres therapeutischen Nutzens.
mehr
13.11.2024
Ihre Rechte im Supermarkt: 11 Fakten für den Einkauf
Fakten von Mythen beim Einkauf unterscheiden: Wir erklären, ob der Preis an der Ware oder der an der Kasse gilt, was "haushaltsübliche Mengen sind" – und mehr.
mehr
19.06.2023
Inkasso: EOS treibt Kosten unrechtmäßig in die Höhe
Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) in Hamburg urteilt: Die EOS Investment GmbH verlangte Ersatz für einen rein fiktiven Schaden. Mehr als 700 Menschen haben sich der Musterfeststellungsklage vom vzbv angeschlossen. Verbraucher:innen dürfen nicht mit zusätzlichen Gebühren belastet werden.
mehr
19.10.2023
Инвестиционные предложения в социальных сетях - быстрые деньги или крах?
Быстрые деньги и не нужно работать. Согласно рекламе, размещенной на платформах социальных сетей, таких как Facebook или Instagram, пассивный доход возможен при небольших инвестициях. Осторожно: инвестиционные предложения сомнительны, и вы можете потерять много денег.
mehr
mit Infografik
19.10.2023
Інвестиційні пропозиції в соціальних мережах – швидкі гроші чи крах?
Швидкі гроші і не треба працювати. Згідно з рекламними оголошеннями в соціальних мережах, таких як Facebook або Instagram, пасивний дохід можливий при невеликих інвестиціях. Обережно: інвестиційні пропозиції є сумнівними, і Ви можете втратити багато грошей.
mehr
mit Infografik
08.04.2025
Investment-Angebote auf Social Media – schnelles Geld oder große Pleite?
Schnelles Geld ohne zu arbeiten. Mit kleinen Investitionen soll laut Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram ein passives Einkommen möglich sein. Vorsicht: Die Investment-Angebote sind unseriös und Sie können viel Geld verlieren.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
16.07.2024
Kaufen und Bezahlen: Die häufigsten Rechtsirrtümer
Nicht beirren lassen: Die Regeln fürs Kaufen und Bezahlen von Waren sind nicht immer gleich. Was auf den ersten Blick als gutes Recht der Kund:innen erscheint, erweist sich beim genauen Hinsehen oft als ein weit verbreiteter Irrglaube.
mehr
mit Video
29.01.2025
Keine Nutzungsentschädigung beim Ersatz defekter Geräte
Seit Dezember 2008 ist es verboten, Geld für die Nutzung defekter Geräte nach Ersatzlieferung zu verlangen. Die jahrelange Praxis in Deutschland, Kund:innen zur Kasse zu bitten, wurde vom Europäischen Gerichtshof und vom Bundesgerichtshof verboten.
mehr
mit Musterbrief
09.07.2025
Klage gegen ExtraEnergie: vzbv ändert Anträge
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt die Klage als Musterfeststellungsklage weiter. Der vzbv will damit wichtige Rechtsfragen klären. Dieser Schritt schützt die erfassten Ansprüche der Verbraucher:innen umfassend vor Verjährung. Der Verband greift auch weitere Preisanpassungen von…
mehr
12.07.2022
Klage gegen Mercedes-Benz: Prozessauftakt in Stuttgart
Die Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz geht weiter. Während der heutigen Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Stuttgart haben die beteiligten Parteien intensiv über Einzelaspekte der Klage diskutiert. Bevor das Verfahren weitergeht, warten die Richter anstehende Entscheidungen des…
mehr
13.09.2024
Klage gegen Saalesparkasse
Die Saalesparkasse hat Prämiensparern nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) jahrelang zu geringe Zinsen gezahlt. Häufig ging es um Tausende von Euro. Der vzbv verklagte die Saalesparkasse, um den Sparern zu ihrem Recht zu verhelfen. Durch das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH…
mehr
27.02.2025
Klageregister eröffnet: Jetzt mitmachen bei Sammelklage gegen ExtraEnergie
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um teilweise mehr als 200 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen.
mehr
01.09.2024
Klarna: Rückbuchung bei abweichendem Verwendungszweck
Im Online-Shop bestellt und unkompliziert per Klarna bezahlt – das ist die Idee beim "Smooth Shopping". Beim Rechnungskauf müssen Sie bei Klarna aber ganz genau aufpassen, sonst könnten Mahnkosten auf Sie zukommen.
mehr
13.03.2025
Knöllchen auf dem Supermarkt-Parkplatz: Regeln für private Strafzettel
Kurz zum Einkaufen und schon klemmt ein Strafzettel hinter dem Scheibenwischer: Viele Supermärkte setzen inzwischen auf Privatunternehmen, die ihre Kundenparkplätze kontrollieren. Aber nicht jedes Knöllchen auf dem Supermarkt-Parkplatz ist zulässig.
mehr
22.04.2025
Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet
Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
mehr
17.07.2025
Kostenfalle Coaching-Programm: So schützen Sie sich vor unseriösen Anbietern
Die Coaching-Branche boomt und das Angebot ist riesig. Darunter finden sich leider auch viele unseriöse Anbieter. Wie finde ich den für mich passenden Coach und worauf muss ich beim Abschluss von Coaching-Verträgen achten?
mehr
mit Video
25.11.2024
Kündigung per E-Mail: Darauf sollten Sie achten
Viele Verträge können Sie inzwischen auch ohne Unterschrift beenden. Sie müssen dabei aber einige Dinge beachten. Worauf Sie bei Kündigungen per E-Mail und Co. achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
mehr
mit Podcast
29.01.2025
Kunden müssen sperrige Ware nicht zur Reparatur zurückschicken
Wer sperrige oder schwer zu transportierende Dinge kauft, muss sie nicht zurückschicken, wenn sie mangelhaft sind. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden.
mehr
19.05.2022
Kundenkarten: Wenig Rabatt für viel Information
Rabatt- oder Bonuskarten bringen Verbraucher:innen oft nur magere Preisnachlässe. Den eigentlichen Nutzen ziehen die Unternehmen, denn die versprechen sich vor allem Kundendaten, die bares Geld wert sind.
mehr
mit Musterbrief
21.08.2024
Kurierdienste – der eilige Transport
Die Transportbranche bietet für vielfältige Bedürfnisse die passende Lösung. Die Kurierdienstleister sind auf den schnellen, individuellen Versand spezialisiert. Der Service wird insbesondere für eilige Dokumente und Medizin oder dringend benötigte Ersatzteile für Maschinen genutzt.
mehr
01.01.2025
Lebensfreude GbR: Gewinnspielfalle am Telefon
Vorsicht: Anrufer:innen im Namen der Lebensfreude GbR versuchen, Verträge unterzuschieben. Das können Sie tun, wenn Sie aufgefordert werden, Zahlungen an das Unternehmen zu leisten.
mehr
26.11.2024
Lebensmittelrückruf: Wie das funktioniert und welche Rechte Sie haben
Schon bei einem Verdacht auf unsichere Lebensmittel müssen Unternehmen sie sofort zurückrufen. Zu dem Verfahren gibt es einige Regeln und klare Verbraucherrechte. Wir beantworten häufige Fragen zu Lebensmittelrückrufen.
mehr
mit Podcast
02.07.2025
Maklergebühren bei Immobilien: Welche sind erlaubt, welche nicht?
Sich im Immobilienmarkt zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Viele beauftragen daher einen Makler oder eine Maklerin. Doch immer wieder finden sich in Maklerverträgen auch rechtswidrige Klauseln, wie etwa Reservierungsgebühren. Wir erklären, worauf Sie achten müssen und welche Rechte Sie haben.
mehr
mit Musterbrief
23.10.2023
Marktcheck: Unzulässige Kündigungsklauseln bei jedem siebten Unternehmen
Seit März 2022 gelten verbraucherfreundlichere Regelungen zu verkürzten Kündigungsfristen und Laufzeitregelungen. In einer gemeinsamen Aktion haben die Verbraucherverbände jetzt über 800 Unternehmen überprüft. Jedes siebte hält sich in seinen AGB nicht an die neuen gesetzlichen Vorgaben.
mehr
28.08.2025
Mein Kind wird 18: Was ändert sich bei Mitgliedschaften und Beiträgen?
Die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, der Account für den Streaming-Dienst oder der Handyvertrag: Was passiert bei Volljährigkeit mit bestehenden Verträgen, Accounts und Mitgliedschaften, die bisher über die Eltern liefen?
mehr
27.02.2025
Mit dem E-Scooter unterwegs: Das müssen Sie darüber wissen
Alle wichtigen Fragen und Antworten rund ums Thema E-Scooter ausleihen haben wir in unseren E-Scooter-FAQs zusammengefasst.
mehr
mit Podcast
16.01.2025
Möbel-Monteure: Was tun bei Schäden oder Pfusch?
Die Spedition liefert das neu erworbene Möbelstück pünktlich, auch der Handwerker erscheint zum vereinbarten Termin. Doch nach dem Aufbau treten plötzlich Mängel oder Schäden zutage, die zunächst nicht aufgefallen sind. Was tun? Und wie kann ich mich im Vorfeld schützen?
mehr
mit Musterbrief
27.02.2025
Möbelkauf: Das können Sie tun, wenn sich die Lieferung verzögert
Aus dem Vertrag auszusteigen, wenn sich die Möbellieferung verzögert, ist nicht immer sinnvoll. Unter Umständen müssen Sie dann beim neuen Händler wieder lange Lieferfristen in Kauf nehmen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie am besten vorgehen.
mehr
mit Musterbrief
17.07.2024
Möbelkauf: Die gelieferten Möbel haben Macken
Diese gesetzlichen Gewährleistungsansprüche haben Käufer:innen von Möbeln.
mehr
mit Musterbrief
14.04.2020
Mündliche Verhandlung gegen Sparkasse Leipzig startet
Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen: Am 22. April 2020 verhandelt das Oberlandesgericht Dresden die Musterklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Leipzig.
mehr
03.06.2025
Musterfeststellungsklage gegen Berliner Sparkasse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 3. Juni 2025 entschieden, dass Gebührenerhöhungen unwirksam sind, denen die Zustimmungsfiktions-Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Berliner Sparkasse zugrunde lag. Hintergrund: Die Berliner Sparkasse hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren…
mehr
21.08.2025
Musterfeststellungsklage gegen eventim
Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt gegen den Ticketanbieter eventim. Viele Verbraucher:innen bleiben nach Veranstaltungsabsagen auf Kosten sitzen, die das Unternehmen nicht an sie zurückerstattet. Die Verbraucherzentrale hält das für unzulässig. Betroffene können sich für die Klage beim…
mehr
14.03.2025
Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal
Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen…
mehr
21.08.2025
Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz Group AG
Das Kraftfahrtbundesamt hat zahlreiche Fahrzeuge der Mercedes-Benz Group AG aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückgerufen. Der vzbv hat gegen den Hersteller eine Musterfeststellungsklage erhoben, um Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher:innen zu klären. Betroffene…
mehr
01.07.2024
Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Altenburger Land
Die Sparkasse Altenburger Land bot Verbraucher:innen in den 1990er und 2000er Jahren unbefristete Sparverträge des Typs „s-Vermögensplan“ an. Sparer:innen sollten Zinsen und attraktive Prämien erhalten, vor allem bei langer Spardauer. Im Jahr 2020 kündigte die Sparkasse zirka 6.000 der Verträge,…
mehr
mehr laden