Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Main menu
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2021
2020
2019
2018
04.03.2021
Internationaler Energiespartag am 5. März: Energieverbrauch senken
Das Licht ausgemacht? Heizung bei Abwesenheit leicht herunter gedreht? Heute am 5. März soll der Internationale Energiespartag auf das Einsparpotential in den eigenen vier Wänden aufmerksam machen. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie Strom und Wärme eingespart werden können.
mehr
03.03.2021
Greensill Bank in Bremen - Kleinsparer:innen in Gefahr?
Statement von Dr. Annabel Oelmann, Vorständin Verbraucherzentrale Bremen, zur finanziellen Schieflage der Bremer Greensill Bank.
mehr
02.03.2021
Vorkasse – Verbraucher:innen ohne Schutz beim Reisen
Online-Veranstaltung anlässlich des Weltverbrauchertags 2021 der Verbraucherzentralen. 10. März 2021 von 15:00 bis 17:30. Diskussion, Austausch, Informationen.
mehr
02.03.2021
Kostenfreie Energieberatung von Frauen für Frauen am 8. März
Fenster oder Heizung austauschen – das geht Frau doch heutzutage selbst an, oder? Leider noch viel zu selten, ist der Eindruck der Verbraucherzentrale Bremen. Deshalb bietet sie am Weltfrauentag eine kostenlose Energieberatung von Frauen für Frauen an.
mehr
01.03.2021
Neue Verbraucherschule ausgezeichnet
Der Verbraucherzentrale Bundesverband zeichnet die Johann-Gutenberg-Schule aus Bremerhaven für vorbildliche Verbraucherbildung aus
mehr
25.02.2021
INSEKTEN ESSEN?
Eine qualitative forsa-Befragung im Auftrag der Verbraucherzentralen erfasste die Einstellung von Verbraucher:innen zu Speiseinsekten. Im Fokus standen Personen, die insektenhaltige Lebensmittel essen oder dazu bereit wären. Zusätzlich wurden Personen mit Allergien oder Unverträglichkeiten befragt…
mehr
24.02.2021
Strom aus der Cloud
Strom-Clouds oder Strom-Communities versprechen Strom aus Photovoltaikanlagen zu speichern und ihn bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen. Doch komplexe Preismodelle und wenig transparente Geschäftspraktiken zeigen Schwächen.
mehr
24.02.2021
Ärger in Huchting und Huckelriede – kostenlose Rechtsberatung hilft
Das Fitnessstudio zieht weiter Geld ein, obwohl keine Leistung erfolgt? Vorkasse an den Handwerker geleistet, aber kein Termin für die Umsetzung in Sicht – und nun? Die Verbraucherzentrale Bremen berät einkommensschwache Verbraucher:innen in den Quartieren. Zwei Beispiele aus dem Beratungsalltag.
mehr
23.02.2021
Umtausch-Check startet online
In Zeiten der Corona-Pandemie ist Online-Shopping beliebt. Doch welche Rechte haben Verbraucher:innen bei Rückgabe, Garantie und Gewährleistung?
mehr
22.02.2021
Polizei und Verbraucherzentrale Bremen geben mehr Sicherheit im Alltag
Die Verbraucherzentrale Bremen und die Polizei Bremen arbeiten eng zusammen. Gemeinsam wollen die Partner Verbraucher:innen vor Vermögens-, Eigentums- und Internetkriminalität sowie vor Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften schützen.
mehr
22.02.2021
Microgreens – Minigarten auf der Fensterbank
Für Gemüsemuffel ein Traum: Statt der empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag einfach eine Handvoll Microgreens essen. Aber kann der Trend den Verzehr von Gemüse ersetzen?
mehr
18.02.2021
Verbraucherbildung – Angebote der Verbraucherzentrale Bremen
Abwechslung im Unterricht gewünscht? Die Verbraucherzentrale Bremen vermittelt spannendes Wissen spielerisch: Gemeinsame Gemüsejagd, Barkeeper-Kurs mit Durchblick oder interaktiver Wissensparcours.
mehr
17.02.2021
Kostenlose Rechtsberatung der Verbraucherzentrale im Schweizer Viertel
An der Haustür mit einem Vertrag überrumpelt? Am Telefon ungewollt ein Zeitungsabo untergeschoben bekommen? Und was soll man mit dem Schreiben einer Inkassofirma anfangen? Einkommensschwachen Verbraucher:innen bietet die Verbraucherzentrale Bremen Hilfe bei unseriösen Machenschaften an.
mehr
17.02.2021
Upreger des Monats: Teurer Anbieterwechsel
Beim „Upreger des Monats“ geht es um unschöne Fälle aus unserem Beratungsalltag. Wir wollen damit andere Verbraucher:innen sensibilisieren, nicht in die gleiche Falle zu tappen. Hier wurde ein Verbraucher mit der Kündigungsfrist getäuscht und um 600 Euro gebracht.
mehr
16.02.2021
Gemüse im Februar – Preise steigen an
Im Februar hat Deutschland bis auf Kohl, Porree und Feldsalat wenig eigenes Gemüse zu bieten. Zum Glück gibt es lagerfähige Sorten, wie Möhren, Rettich und Rote Beete. Im Handel ist dabei kaum ein Unterscheid zu bemerken, die Obst- und Gemüseregale sind voll wie immer. Doch die Preise ändern sich.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen