Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Nachhaltige Ernährung
12.03.2009
Alles Veggie?
Vegetarische und vegane Lebensmittel auf dem Prüfstand
mehr
12.03.2009
Der Parcours der Sinne
Die Mitmach-Ausstellung bietet eine spielerische Erkundung der Welt der Lebensmittel, die alle fünf Sinne beansprucht.
mehr
12.03.2009
Fermentieren
Saisonales oder gerettetes Gemüse länger haltbar machen
mehr
13.03.2023
Hygienisch einwandfreie Speisen zubereiten
Ihr Kind hat Geburtstag und Sie backen einen Kuchen, den Sie morgen in die Kita mitnehmen werden? Oder Sie möchten einen Salat für das Sommerfest zubereiten? Dafür müssen Sie einige Hygieneregeln beachten, die Sie hier erfahren.
mehr
12.03.2009
Insekten essen
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln kennen.
mehr
23.05.2022
Ist Algenöl eine pflanzliche Alternative für Omega-3-Fettsäuren?
Bei veganer und vegetarischer Ernährung kann Algenöl eine Alternative zu tierischen Produkten sein, da es zur Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren beiträgt. Wer regelmäßig Seefisch isst, braucht es nicht.
mehr
07.04.2022
Klimaschutz beim Essen und Einkaufen
Klimagesunde Ernährung bedeutet: Weniger Fleisch und Wurst, mehr Gemüse und Obst, weniger wegwerfen und Vorrang für Produkte aus der Region.
mehr
12.03.2009
Nachhaltig verpackt – geht das?
Welche Verpackungen sinnvoll sind und welche Sie guten Gewissens durch nachhaltige Alternativen ersetzen können, erfahren Sie in diesem Workshop
mehr
28.11.2023
Nachhaltiges Weihnachtsessen: Ohne Verzicht und schlechtes Gewissen?
Festtagsbraten, Knödel, Bratäpfel und Plätzchen satt: An Weihnachten kommt in den meisten Familien etwas Besonderes auf den Tisch. Doch geht auch an Weihnachten nachhaltiges Essen? Wir stellen Ihnen einige Alternativen vor.
mehr
13.11.2023
Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und saisonal einkaufen
Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und Gemüse bei uns wächst.
mehr
Interaktiv
11.04.2023
Schokologie
Im Herstellungsprozess zeigt sich dieses Lebensmittel leider nicht immer von seiner Schokoladenseite. Interaktive Lernstationen untersuchen, welche Schokolade wirklich nachhaltig produziert wurde.
mehr
05.12.2023
Trinkwasser – Das beste Getränk fürs Baby
Erst mit Einführung des dritten Breis benötigt das Kind zusätzliche Flüssigkeit. Etwa 200 Milliliter am Tag reichen, um den Bedarf eines gesunden Säuglings zu decken. Kalorienfreie Getränke wie Trinkwasser oder auch ungesüßte Tees sind am besten geeignet.
mehr
06.11.2023
Workshop "Mahlzeit for future"
Viel zu selten wird unsere Ernährung mit dem Klimawandel und der Klimadiskussion in Zusammenhang gebracht. Dabei gibt es viele Möglichkeiten beim Essen und Einkaufen das Klima zu schonen. Das erfordert weder großen Aufwand noch hohe Kosten und fördert gleichzeitig die Gesundheit.
mehr
Aktuelle Meldungen Nachhaltige Ernährung
15.06.2023
Abfallarme Kitafeste
Der Klassiker bei Sommerfesten: Grillen. Die Eltern bringen Salate und andere Leckereien mit. Das bietet die Möglichkeit neue Gerichte kennenzulernen und über Essen ins Gespräch mit den anderen Eltern zu kommen.
Oft wird zu viel gekocht und mitgebracht. Das führt zu Speiseresten, die hinterher im Müll landen. Daher finden Sie hier einige Tipps, sodass nach dem Fest keine Lebensmittel in die Mülltonne wandern müssen.
mehr
23.05.2022
Auftaktveranstaltung: Bremer Kitas reduzieren Lebensmittelverluste
Bevor es in die praktische Phase geht, fand in der vergangenen Woche die Auftaktveranstaltung des Projekts mit einigen relevanten Akteur:innen - insbesondere den Küchenleiter:innen der teilnehmenden Kitas - statt. Hier finden Sie einige Eindrücke von der Veranstaltung.
mehr
28.04.2022
Lebensmittel im Müll - Zukunftstag
Frage:
Lebensmittel im Müll: In der Schulmensa landet jeden Tag gutes Essen im Müll. Das muss nicht sein - was können wir dagegen unternehmen?
mehr