Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
10.03.2025
Lange selbstbestimmt zuhause leben
Irgendwann im fortgeschrittenen Alter kommen die meisten Menschen an einen Punkt, an dem sie den (Ess-)Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Sie werden hilfs- oder gar pflegebedürftig. Und natürlich wollen Mutter, Vater oder Großeltern möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben.
mehr
08.11.2024
Lebensbedrohliches Sibutramin
Sibutramin ist ein seit 2010 weltweit verbotener, ursprünglich verschreibungspflichtiger Arzneistoff. Er wird von Überwachungsbehörden häufig in angeblich "natürlichen" Schlankheitsmitteln vor allem aus Internetshops gefunden - ohne Namensnennung. Ebenfalls illegal eingesetzt werden die…
mehr
06.11.2024
Lebensmittel für Sporttreibende
Spezielle Sportler-Lebensmittel gibt es nicht mehr. In der Regel geht es heute um Nahrungsergänzungsmittel, die leistungssteigernd, fettabbauend oder muskelaufbauend wirken sollen. Einige sind Geldverschwendung, aber nicht alle sind harmlos.
mehr
30.06.2025
Lebensmittel im Sommer richtig lagern und kaufen: Tipps für zu Hause
Der Sommer steht vor der Tür und heimisches Obst und Gemüse gibt es in großer Auswahl. Bei steigenden Temperaturen ist es eine besondere Herausforderung, die Kühlkette einzuhalten und Lebensmittel zu Hause nicht verderben zu lassen.
mehr
15.08.2025
Lebensmittel mit "präbiotischen Ballaststoffen": Wirkung nicht belegt
Einige Hersteller werben damit, dass spezielle Ballaststoffe, sogenannte Präbiotika, eine positive Wirkung auf die Darmflora (Darm-Mikrobiom) haben. Belegen konnten sie das bisher nicht. Unbestritten ist allerdings, dass sich Ballaststoffe ganz allgemein positiv auf die Darmtätigkeit auswirken.
mehr
17.06.2025
Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen
Für Lebensmittel darf nur mit von der EU erlaubten Gesundheitsslogans geworben werden. Erlaubt heißt aber nicht, dass die damit beworbenen Lebensmittel sinnvoll oder notwendig sind.
mehr
mit Video
14.08.2025
Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen: Viel hilft selten viel
Nur wenige essen wirklich immer gesund und abwechslungsreich. Können angereicherte Lebensmittel eine vollwertige und ausgewogene Ernährung ersetzen?
mehr
mit Video
mit Podcast
15.08.2025
Lebensmittel mit speziellen Bakterienkulturen (früher: "Probiotika")
Immunsystem stärken, Verdauung verbessern - können Probiotika das leisten? Oder sind es doch eher die zugesetzten Vitamine und Ballaststoffe?
mehr
30.07.2025
Lebensmittel nach dem Öffnen "gekühlt lagern": Angaben oft zu vage
Wie lange sind Lebensmittel nach dem Öffnen haltbar – und gehören sie dann in den Kühlschrank? Marktchecks der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern von 2018 und 2023 zeigen: Viele Hersteller machen dazu keine oder unklare Angaben. Verbraucher:innen brauchen dazu aber verständliche Hinweise.
mehr
05.11.2024
Lebensmittel sicher einkaufen und lagern
Unsere Lebensmittel sind in der Regel qualitativ hochwertig. Dennoch kann es zu lebensmittelbedingten Infektionen kommen. Ursachen können unter anderem unzureichende Hygiene oder falsche Lagerung bei der Aufbewahrung sein. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Lebensmittel sicher transportieren und lagern.
mehr
mit Infografik
07.03.2025
Lebensmittel wertschätzen und vor der Tonne bewahren
In privaten Haushalten entstehen jedes Jahr 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Das sind pro Bundesbürger rund 78 Kilogramm. Wie Sie Lebensmittel retten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
12.03.2025
Lebensmittel-Einkauf im Internet: Darauf sollten Sie achten
Mit einem Klick im Warenkorb – Lebensmittel online zu kaufen wird immer beliebter. Doch gerade beim Online-Kauf von Lebensmitteln gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die frisch gelieferten Produkte den Erwartungen entsprechen und den gesetzlichen Anforderungen…
mehr
26.03.2025
Lebensmittel-Kennzeichnung: Was muss drauf stehen?
Beim Einkauf von Lebensmitteln sind Sie auf bestimmte Informationen zu Produkten angewiesen. Doch welche Angaben zur Lebensmittel-Kennzeichnung sind Pflicht – und was bedeuten sie?
mehr
mit Podcast
25.02.2025
Lebensmittel-Verpackungen: Diese Anforderungen müssen sie erfüllen
Lebensmittel-Verpackungen erfüllen verschiedene Funktionen. Ihr Hauptzweck ist, das jeweilige Produkt vom Zeitpunkt des Verpackens über den Transport und die Lagerung bis zum Verzehr zu schützen.
mehr
18.07.2025
Lebensmittel: Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel
Auf Lebensmittel-Verpackungen geht es bunt zu. Da tummelt sich neben gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen und freiwilligen Angaben eine Vielzahl an Siegeln, Herkunftszeichen und Symbolen.
mehr
mit Podcast
31.03.2025
Lebensmitteleinzelhandel: Vom krummen Obst und Gemüse bis zum MHD
2020 wurden im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland rund 800.000 Tonnen Lebensmittel entsorgt. Ein großer Teil entfiel dabei auf den klassischen Einzelhandel wie Supermärkte oder Discounter.
mehr
mit Podcast
20.11.2024
Lebensmittelinfektionen: Für Risikopersonen lebensbedrohlich
Erreger von Lebensmittelinfektionen können insbesondere für ältere Personen, Kinder, Schwangere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährlich werden. Rohware und Tiefkühlbeeren sollten gemieden oder vor dem Essen behandelt werden.
mehr
26.11.2024
Lebensmittelrückruf: Wie das funktioniert und welche Rechte Sie haben
Schon bei einem Verdacht auf unsichere Lebensmittel müssen Unternehmen sie sofort zurückrufen. Zu dem Verfahren gibt es einige Regeln und klare Verbraucherrechte. Wir beantworten häufige Fragen zu Lebensmittelrückrufen.
mehr
mit Podcast
02.07.2025
Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien aus Glas: Vor- und Nachteile
Glas hat viele Vorteile, vor allem als Verpackung von Lebensmitteln. Aber es gibt auch Nachteile. Wir zeigen Ihnen, wann Sie Glas verwenden sollten und wann nicht.
mehr
25.11.2024
Lebensmittelverschwendung im Restaurant: Lassen Sie sich Reste einpacken
Früher war es ein Tabu, Essensreste aus dem Restaurant mitzunehmen. Heute ist das anders. Knapp die Hälfte der Restaurantgäste lassen sich inzwischen ihre Speisereste einpacken und nehmen sie mit nach Hause.
mehr
23.01.2025
Lebensmittelverschwendung: Folgen für Umwelt, Ressourcen, Welternährung
Verluste und Verschwendung von Nahrungsmitteln bereiten weltweit und auch in Deutschland große Probleme. Ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion wird verschwendet und kommt nicht auf unsere Teller.
mehr
mit Podcast
27.06.2024
Lebensmittelwarnung.de: Hier finden Sie alles über Produktrückrufe
Fast täglich rufen Unternehmen Produkte zurück, etwa weil diese für Verbraucher:innen gesundheitsgefährdend sein können oder Mängel aufweisen. Besonders oft sind Lebensmittel betroffen. Auf dem staatlichen Portal lebensmittelwarnung.de erfahren Sie alles über aktuelle Warnungen oder Produktrückrufe.
mehr
mit Podcast
25.07.2025
Linsen, Bohnen, Erbsen: Alles zu pflanzlichen Proteinen in Hülsenfrüchten
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Erbsen sind wahre Multitalente: Sie sind nährstoffreich, vielseitig verwendbar und nachhaltig im Anbau. Warum sie auf Speiseplänen eine größere Rolle spielen sollten und worauf Sie beim Einkauf und Verzehr achten sollten, lesen Sie hier.
mehr
mit Video
04.07.2024
Listerien und Listeriose: So schützen Sie sich vor den Bakterien
Listerien sind Lebensmittelkeime, die vor allem für Schwangere, Neugeborene, ältere und kranke Personen gefährlich sein können. So kann man sich schützen.
mehr
08.08.2025
Lucuma: Was Sie über das "Gold der Inkas" wissen müssen
Lucuma ist ein subtropischer Baum, dessen Früchte in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.
mehr
29.11.2024
Lutein - Augenschutz oder Augenwischerei?
Lutein-haltige Produkte versprechen oft zu viel und können unerwünschte Wirkungen haben.
mehr
02.01.2025
Lycopin: Wirkung als Nahrungsergänzungsmittel nicht belegt
Angeblich sollen Nahrungsergänzungsmittel mit Lycopin die Gesundheit von Herz, Augen, Prostata und Haut schützen. Doch der vermeintliche Nutzen von Lycopin als Nahrungsergänzung ist nicht bewiesen.
mehr
10.02.2025
Macht Spinat stark?
Wenn Popeye Muskelkraft brauchte, aß er Spinat. Tatsächlich hat das enthaltene Ecdysteron eine anabole (muskelaufbauende) Wirkung – und steht deswegen möglicherweise demnächst auf der Dopingliste. Es bietet aber auch Chancen für ältere Menschen und Frauen nach der Menopause.
mehr
21.03.2022
Magen-Darm-Probleme: Wie ernähre ich mich richtig?
Christiane Schäfer, Autorin des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden" gibt Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Und verrät, was nützt – und was nicht.
mehr
mit eBook
07.02.2025
Magnesium - was ist zu beachten?
Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel sind häufig zu hoch dosiert - unerwünschte Wirkungen sind möglich.
mehr
21.10.2024
Magnesium beim Sport - Krampf lass nach?
Magnesium ist bei Sporttreibenden populär. Ein Nutzen bei Wadenkrämpfen ist nicht belegt. Ein Zuviel kann schaden.
mehr
14.08.2025
Mahlzeiten für Kinder im Überblick
Bei einer kindgerechten Ernährung ist nicht nur die Auswahl und die Menge der gegessenen Lebensmittel entscheidend, sondern auch wie diese über den Tag verteilt werden - vom Frühstück bis zum Abendessen.
mehr
12.06.2025
Mangostan: Gesundheitsfördernde Wirkung ist nicht nachgewiesen
Mangostan, auch Mangostin oder Mangosteen genannt, wird in Südostasien, auf den Philippinen, in Mittelamerika und Brasilien angebaut. Die Frucht soll angeblich unter anderem bei Fieber und Darmproblemen helfen und das Immunsystem stärken. Wunderwirkungen sollten Sie aber nicht erwarten.
mehr
13.08.2025
Maqui - Die neue Super-Beere?
Maqui wird als Beere mit außergewöhnlichem Nährstoffgehalt beworben. Pulver und Extrakte sollen gegen trockene Augen, bei Diabetes und gegen Entzündungen helfen. Ist das realistisch?
mehr
03.02.2025
Marktcheck "Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel": Oft überdosiert
Magnesiumprodukte sind die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland - ein gutes Geschäft für Hersteller und Handel. Grund genug für die Verbraucherzentralen, dieses wichtige Marktsegment genauer unter die Lupe zu nehmen.
mehr
mit Infografik
04.02.2025
Marktcheck essbare Algen: Nährstoffquelle mit potenziellem Gesundheitsrisiko
Essbare Algen können eine nachhaltige und nährstoffreiche Nahrungsquelle sein. Manche enthalten jedoch viel Jod – zu viel davon kann zum Gesundheitsrisiko werden. Ein Blick auf über 140 Produkte zeigt: Oft fehlen für eine sichere Verwendung klare Informationen zum Algenanteil oder den Verzehrmengen.
mehr
08.04.2025
Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
mehr
08.11.2023
Marktcheck zu Klimawerbung auf Lebensmitteln - jetzt Klarheit schaffen
Von klimaneutral bis CO2-reduziert: Auf Lebensmittelverpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima. Für Verbraucher:innen ist oft schwer nachvollziehbar, was dahinter steckt. Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt den Wildwuchs auf und fordert die rechtliche Regulierung von…
mehr
mit Video
mit Podcast
26.11.2024
Marktcheck: Geschirr aus Bioplastik – Ist die Verwendung sicher?
Wenn Geschirr aus Bioplastik falsch verwendet wird oder Hersteller bestimmte Materialmischungen verwenden, kann das zu einem Gesundheitsrisiko werden. Auch die Bewerbung als "nachhaltig" ist oft nicht aussagekräftig. Dieser Marktcheck nimmt Küchenprodukte aus und mit nachwachsenden…
mehr
09.04.2024
Marktcheck: Hier lauern Zuckerfallen bei Essen "to go"
Vegane Burger, asiatische Bowls oder Superfood-Salate – das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst. Auch Fast-Food-Ketten greifen den Trend auf. Die Verbraucherzentrale Bayern hat den Zuckergehalt von 16 Produkten untersucht und bei einigen überraschend viel Zucker gefunden.
mehr
mit Podcast
06.02.2025
Marktcheck: Isoflavone für die Wechseljahre
Nahrungsergänzungsmittel mit Soja- oder Rotklee-Isoflavonen sollen bei Wechseljahrsbeschwerden helfen. Doch es gibt Risiken und die Wirkung ist nicht nachgewiesen. Zahlreiche Produkte sind (zu) hoch dosiert und es fehlen Warnhinweise.
mehr
mit Infografik
28.02.2025
Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
Wenn Restaurantgäste zwischen verschiedenen Portionsgrößen wählen oder übriggebliebenes Essen mitnehmen könnten, würden weniger Lebensmittel als bisher im Müll landen. Doch nur wenige Restaurants nutzen bisher ihre Möglichkeiten, wie der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt.
mehr
24.01.2022
Marktcheck: Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Im Handel wird nur das schönste Obst und Gemüse angeboten. Für Umwelt und Klima ist das aber schädlich. Lesen Sie hier mehr.
mehr
mit Infografik
07.11.2024
Marktcheck: Viele Lebensmittel enthalten Vitamin D – trotz Verbots
Viele Lebensmittel werden mit Vitamin D angereichert: Dafür bedarf es in Deutschland einer Genehmigung, doch viele Hersteller halten sich offenbar nicht daran. Das ergab eine Marktstichprobe der Verbraucherzentralen.
mehr
mit Infografik
24.01.2025
Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse
2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
mehr
28.11.2024
Matcha - Gesundheit im grünen Pulver?
Matcha-Tee, Matcha-Latte mit Milch oder auch Matcha als Zutat in Smoothies, Superfood-Pulver, Müsli, Schokolade oder pflegender Kosmetik: Die zu Pulver gemahlenen Grünteeblätter aus Japan verheißen nicht nur exotischen Genuss. Dem grünen Pulver werden auch gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt.
mehr
02.10.2024
Mate – mehr Energie und weniger Hunger?
Mate enthält vor allem Koffein und hat dadurch eine anregende Wirkung. Dass das zu weniger Appetit und mehr Leistung führt, ist für Nahrungsergänzungsmittel nicht bewiesen.
mehr
20.01.2025
Maul- und Klauenseuche: Das sollten Sie darüber wissen
Nach mehr als drei Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche, kurz KS, zurück in Deutschland. Das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat das Virus bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg nachgewiesen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
mehr
mit Podcast
mehr laden
Aktuelle Meldungen Lebensmittel
24.08.2023
Erstmessungen in Kita-Küchen abgeschlossen
Im Juni dieses Jahres haben fünf Kitas der Bremischen Evangelischen Kirche eine zehn tägige Abfallmessung in Begleitung von Mitarbeiter:innen dieses Projekts durchgeführt. Somit ist der erste große Meilenstein erfolgreich erreicht worden und die ersten Ergebnisse liegen auch vor.
mehr