Lebensmittelwarnung.de: Hier finden Sie alles über Produktrückrufe

Stand:
Fast täglich rufen Unternehmen Produkte zurück, etwa weil diese für Verbraucher:innen gesundheitsgefährdend sein können oder Mängel aufweisen. Besonders oft sind Lebensmittel betroffen. Auf dem staatlichen Portal lebensmittelwarnung.de erfahren Sie alles über aktuelle Warnungen oder Produktrückrufe.
Person schaut auf einen Bildschirm, auf dem die Internetseite lebensmittelwarnung.de aufgerufen ist

Das Wichtigste in Kürze:

  • Lebensmittelwarnung.de ist die zentrale Anlaufstelle für Produktwarnungen in Deutschland.
  • Sie können sich über aktuelle Warnmeldungen auch direkt per Push-, E-Mail- oder RSS-Benachrichtigung informieren lassen.
On

Warum werden Produkte zurückgerufen?

Häufige Gründe für Lebensmittelwarnungen sind Verunreinigungen von Lebensmitteln, zum Beispiel durch Bakterien wie Salmonellen oder Listerien, Pestizidrückstände, unzulässige Inhaltsstoffe oder Fremdkörper. Auch aufgrund fehlerhafter Kennzeichnungen von Lebensmitteln wird gewarnt, zum Beispiel wenn Allergene oder das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht korrekt angegeben sind.

Stellt ein Hersteller fest, dass ein von ihm hergestelltes Lebensmittel nicht den Anforderungen der Lebensmittelsicherheit entspricht, ist er verpflichtet, das betroffene Produkt sofort zurückzurufen. Ist das Lebensmittel bereits in den Verkauf gelangt, muss er zudem die Öffentlichkeit umgehend über den Rückruf informieren. Sollte eine Gesundheitsgefahr für Verbraucher:innen bestehen, muss das Lebensmittelunternehmen auch die Behörden informieren. Diese veröffentlichen dann eine entsprechende Warnmeldung auf dem Portal lebensmittelwarnung.de.

Wie erfahre ich von aktuellen Warnmeldungen?

Auf dem staatlichen Internetportal lebensmittelwarnung.de finden Sie aktuelle Meldungen zu verschiedenen Produkten des täglichen Bedarfs, die entweder von den Herstellern selbst zurückgerufen wurden oder vor denen die Behörden warnen. Betrieben wird das Portal vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gemeinsam mit den Bundesländern.

Bisher mussten Verbraucher:innen die Internetseite allerdings aktiv aufrufen, um Informationen zu erhalten. Nach einer Überarbeitung des Portals können Verbraucher:innen sich nun auch automatisch benachrichtigen lassen, wenn eine neue Warnung veröffentlicht wird. Über neue Such- und Filterfunktionen ist es zudem möglich, sich nur bestimmte Warnungen anzeigen zu lassen, zum Beispiel alle aktuellen Warnungen zu Allergenen oder alle Warnungen für Produkte einer bestimmten Produktkategorie wie zum Beispiel Babynahrung.

Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:

Um welche Art von Produkten handelt es sich?

Zwar heißt das Internetportal lebensmittelwarnung.de, Sie finden hier jedoch auch Meldungen zu anderen Produktarten. Das Portal unterscheidet hier folgende Kategorien:

  • Lebensmittel, zum Beispiel Obst, Gemüse, tierische Erzeugnisse (unverarbeitet und verarbeitet)
  • Kosmetische Mittel, etwa Cremes, Zahnbürsten, Shampoo
  • Bedarfsgegenstände, z.B. Verpackungen, Geschirr, Kleidung
  • Baby- und Kinderprodukte wie Spielwaren
  • Farben zum Tätowieren

Neben aktuellen Warnungen bietet das Portal weiterführende Informationen zur Lebensmittelüberwachung in Deutschland, ein Glossar erläutert mögliche Gesundheitsgefahren und Fachbegriffe.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.
Die Quartiersberatung in Hemelingen findet im Familienzentrum Mobile statt

Hemelingen: Quartiersberatung am 20. März fällt aus

Aufgrund personeller Engpässe entfällt am 20. März 2025 die Quartiersberatung in Hemelingen.