Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Umwelt & Haushalt
19.09.2024
"Alles grün oder was?": Greenwashing und Spenden in Nachhaltigkeits-Apps
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps fürs nachhaltige Konsumieren im Alltag. Dabei wird auch dazu aufgerufen, zu spenden oder klimaneutrale Produkte zu kaufen. Doch was ist wirklich nachhaltig? Wir erklären Greenwashing-Tricks und nennen Merkmale für Klimaspenden, die wirklich eine Auswirkung haben.
mehr
mit Podcast
03.07.2024
"Tethered Caps": Warum geht der Verschluss an der Flasche nicht mehr ab?
Flasche oder Milchkarton aufgedreht, am Verschluss gezogen – und er geht gar nicht ab. Ein Verarbeitungsfehler? Nein, sogenannte "Tethered Caps" sorgen dafür, dass der Deckel dran bleibt. Sie sind Teil einer EU-Richtlinie, die am 3. Juli 2024 in Kraft getreten ist.
mehr
19.12.2024
Abfälle nicht in Toilette und Waschbecken entsorgen
Essensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten die Gewässer. Mit einigen Tipps können Sie im eigenen Haushalt verhindern, dass umwelt- und gesundheitsschädigende Abfälle ins Abwasser gelangen.
mehr
17.09.2024
Altes Handy? Zeit für ein Comeback!
Haben Sie ein altes Handy, das ungenutzt in der Schublade liegt? Damit sind Sie nicht allein! In deutschen Haushalten verstauben schätzungsweise 210 Millionen ausrangierte Mobiltelefone. Dabei haben diese Geräte noch viel zu bieten. Wir sagen Ihnen, was Sie mit Ihrem alten Handy tun können – und…
mehr
09.07.2025
Altes Haus - für heute und morgen passend sanieren
Von einem barrierearmen Haus profitieren schon junge Familien, denn es bietet Sicherheit und Komfort für alle Familienmitglieder, auch für die Kleinen. Außerdem hält es Optionen offen, wenn sich Lebensmodelle verändern.
mehr
13.05.2025
Altgeräte recyceln: Daten vorher löschen
Ausgediente Geräte gehören ins Recycling. Persönliche Einträge und sensible Informationen sollten Sie vorher aber auf sichere Weise löschen. Hierfür gibt es spezielle Programme.
mehr
07.07.2025
Antibeschlagmittel für Brillen: Warnung vor giftigen Inhaltsstoffen
In Antibeschlagmitteln sind oft Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) enthalten. Sie sind schädlich für Gesundheit und Umwelt. Wie Sie sie erkennen und mit welchen Tricks Sie sie vermeiden können, erklären wir hier.
mehr
01.02.2024
Anzahlung im Möbelhaus: Dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage
Viele Möbelhändler möchten von ihren Kund:innen eine Anzahlung beim Abschluss des Kaufvertrages. Allerdings müssen sich Kund:innen nicht darauf einlassen.
mehr
14.05.2025
App-Test » EnergieCheck co2online«: Sparen mit dem Haushaltsstromzähler
So unscheinbar die App auch daherkommt: mit EnergieCheck sollen Anwenderinnen und Anwender einen regelmäßigen Blick auf Wasser-, Strom- und Heizzähler werfen können und durch die Analyse Geld sparen.
mehr
08.11.2024
App-Test »App ins Holz«: Fragen und Antworten rund um den Wald
Mit seinem digitalen Bildungsangebot richtet sich der Anbieter aus der Steiermark in erster Linie an österreichische Schulkinder. Aber auch hierzulande hat die App das Potenzial, den Wissenshunger rund um die Forstwirtschaft und den Einfluss unserer Wälder aufs Klima zu stillen.
mehr
11.04.2024
App-Test »ARbor«: Auf der Schulbank in Sachen Klimaschutz
"ARbor" wendet sich an ältere Kinder und Jugendliche, die ihren Alltag in Schule und Freizeit besonders nachhaltig gestalten möchten. Wir testen, ob das spielerische Angebot der App diese anspruchsvolle Zielgruppe erreicht.
mehr
22.07.2024
App-Test »bio123«: Nachhaltiges Shopping in der Nähe
Das Einkaufen in der näheren Umgebung ist alleine deswegen besonders klimafreundlich, weil es in der Regel zu Fuß oder per Fahrrad erledigt werden kann. Wenn dann auch noch zertifizierte Bio-Lebensmittel und -Gebrauchsartikel im Einkaufskorb landen, ist dies umso erfreulicher.
mehr
23.05.2025
App-Test »Climactivity«: Im Klimaschutz-Zeltlager
Mit spielerischen Mitteln möchte "Climactivity" zum Klimawandel informieren, Nachhaltigkeit fördern und dabei auch noch Spaß machen - also genau das, was wir in den von uns getesteten Klimaschutz-Apps am liebsten sehen. Aber kann dieser unwiderstehliche Mix auch technisch überzeugen?
mehr
14.05.2025
App-Test »CodeCheck«: Ein Barcode-Scan zeigt, was drin ist
CodeCheck ist eine Nachhaltigkeitsapp, die für mehr Transparenz und Orientierung beim Einkauf sorgen soll. Grundsätzlich ein sehr sinnvolles Gadget. Wir schlüsseln die Vor- und Nachteile auf.
mehr
16.09.2024
App-Test »Die Klima App (WDR)«: Viel schöner Schein - wenig Klimawissen
"Die Klima App" des WDR möchte Schülerinnen und Schüler in eine virtuelle, interaktive Welt entführen, um sie für die Gefahren des Klimawandels zu sensibilisieren. Dies ist technologisch zwar beeindruckend gelöst, die inneren Werte der Augmented-Reality-App enttäuschten uns jedoch.
mehr
14.10.2024
App-Test »Die Müll AG«: Recycling ist doch ein Kinderspiel!
Mit ihrem Fokus auf Grundschulkinder hat diese App zwar sprichwörtlich leichtes Spiel, was die Begeisterungsfähigkeit ihrer Zielgruppe betrifft, die Themen Mülltrennung und Müllvermeidung stehen auf der Beliebtheitsskala der meisten Kids aber vermutlich nicht an erster Stelle.
mehr
28.03.2024
App-Test »energie-führerschein«: Prüfung knapp bestanden
Man sollte sich von der Aussicht auf ein geradliniges Quiz mit niedlichen Animationen täuschen lassen: Der "energie-führerschein" hat es in sich. Zumindest, was das abgefragte Wissen zu klimafreundlichem Alltagsverhalten betrifft. Das ist nämlich alles andere als kinderleicht.
mehr
02.08.2024
App-Test »enerjoy - CO2 Footprint Coach«: Fit für den Klimaschutz
Ein Emissionsrechner mit Tipps und Tricks zur Verkleinerung des eigenen CO2-Fußabdrucks? Das haben wir doch schon einmal gehört. Oder sogar sehr oft. Doch "enerjoy" will dem bekannten Konzept vieler Nachhaltigkeits-Apps mit seinem Coaching-Ansatz einen neuen Anstrich verpassen.
mehr
03.12.2024
App-Test »Fessies Mülltrennung«: Stress am Fließband
Fessies "flinkes Band" stellt einen ordnungsliebenden Drachen im Dienste eines Frankfurter Entsorgungsunternehmens vor die Herausforderung, verschiedene Müllsorten in die korrekten Tonnen zu befördern. Aber lassen sich junge Kinder ebenfalls für die digitale Mülltrennung begeistern?
mehr
29.07.2024
App-Test »foodsharing«: Gerettetes Essen schmeckt doppelt gut
Essen verschenken und abholen, um Lebensmittelverschwendung vorbeugen? Was für Supermärkte, Bäckereien und Restaurants durchaus machbar klingt, ist für Privathaushalte gar nicht so einfach. Die gemeinnützige Initiative foodsharing e.V. beweist seit über zehn Jahren, dass es trotzdem geht.
mehr
mit Podcast
22.06.2025
App-Test »givit!«: An wen soll ich's verschenken?
Bevor ein Besitztum jahrelang ungenutzt unter dem Bett oder im hintersten Fach des Kleiderschranks verstaubt, sollte man ihm neues Leben einhauchen - und zwar als Geschenk. Das schafft Platz im Haushalt, ist sozial- und umweltverträglich. Aber zum Schenken gehören immer zwei. Oder drei.
mehr
11.03.2025
App-Test »Go Green«: Schrittchen für Schrittchen zu mehr Nachhaltigkeit
Eine grasgrüne App von den Machern der Uni Potsdam, die mit dem Slogan „Kleinvieh macht auch Mist“, inspirieren soll, kleine Alltagsaufgaben aus Themengebieten wie Energieverbrauch, Müllvermeidung und Mobilität zu erledigen und damit einen nachhaltigeren Lebensstil zu etablieren.
mehr
26.09.2024
App-Test »goodbag & goodcup«: Umweltschutz im Stoffbeutel
Mit einem Stoffbeutel und einer guten Idee fing alles an, und mittlerweile tummeln sich beim Anbieter "goodbag" genug Produkte und Designs, um so gut wie jeden trendbewussten Shopping-Fan zum klimafreundlichen Einkaufen zu motivieren. Aber wie schlagen sich die schicken Taschen im Alltag?
mehr
26.07.2024
App-Test »Green Fashion Challenge«: Wear fair!
Ob Secondhand-Mode oder Kleidung aus nachhaltig produzierten Materialien - die Möglichkeiten, Fashion und (ökologische) Fairness unter einen schicken Hut zu bringen, sind zahlreich. Die App "Green Fashion Challenge" möchte dies in einem spielerischen Rahmen vermitteln.
mehr
mit Podcast
07.02.2024
App-Test »GrünZeit«: Vitaminreich durch das ganze Jahr
Mit ihrem digitalen Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse hilft die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein beim nachhaltigen Shopping. Dabei verrät "GrünZeit" unter anderem, dass Kohl aus Klimasicht fast immer den Kauf lohnt und Gurken zu fast jeder Jahreszeit zu meiden sind.
mehr
18.09.2024
App-Test »H.O.P.E. - Humans on Planet Earth«: Bitte lächeln!
Neben dem Ehrgeiz, den eigenen Alltag nachhaltiger bestreiten zu wollen, ist es vor allem der einmalige Look von "H.O.P.E.", der die meisten Nutzer:innen für die App begeistern dürfte. Wir prüfen, wie viel Mehrwert für Mensch, Klima und Umwelt hinter der niedlichen Fassade steckt.
mehr
18.09.2024
App-Test »Kleinanzeigen«: Kreislaufwirtschaft mit Hintertür?
Wer gebraucht kauft, spart nicht nur Geld, sondern handelt obendrein auch noch nachhaltig. Wir testen das größte Online-Kleinanzeigen-Portal in Deutschland. Ein großes Aber beim Nachhaltigkeitsaspekt gibt es.
mehr
19.03.2025
App-Test »Klima – Lebe Klimaneutral«: Einfach Klima-Pate werden?
Niemand trägt die alleinige Schuld, aber jeder sollte „mutig genug sein und seine persönlichen Ressourcen nutzen“. Das finden die Gründer des Berliner Start-Ups "Klima". Jede:r kann einen (finanziellen) Beitrag leisten. Ist das so oder haben wir es mit einem „modernen Ablasshandel“ zu tun?
mehr
01.10.2024
App-Test »Klima-Taler«: Die richtige Währung für den Klimaschutz?
Wenn es an der eigenen Motivation mangelt, um im Alltag konsequent nachhaltig zu handeln, kann eine kleine Belohnung Abhilfe schaffen. Wir testen, wie der Kurs für den titelgebenden "Klima-Taler" steht und ob das CO2-Sparen für den digitalen Kontostand Spaß macht.
mehr
19.04.2024
App-Test »KlimaGENUSS«: Die leckere Seite der Nachhaltigkeit
Vegetarische Tarte, Rosmarinbrot, Blinis mit Schmand, Hummusplätzchen und Minz-Zabaione schmecken nicht nur köstlich, ihre Zubereitung soll auch besonders klimafreundlich weil emissionsarm sein. Für den Test von "KlimaGENUSS" haben wir uns die Kochschürze umgebunden.
mehr
07.03.2025
App-Test »NABU Siegel-Check«
Ist ein Produktsiegel immer ein Qualitätsmerkmal? Diese App soll helfen zu unterscheiden, ob es sich bei einem Siegel um ein „echtes ökologisches“ Siegel handelt oder ob der Produktaufdruck oder Produktaufkleber weniger vertrauenswürdig ist.
mehr
13.11.2024
App-Test »Nachhaltiger Shaun«: Ein Schaf in der Müllwerkstatt
Dass ausgerechnet das freche Schaf Shaun junge Verbraucher:innen zu mehr Nachhaltigkeit erziehen soll, dürfte Fans der TV-Serie überraschen. Tatsächlich muss man die "grünen" Inhalte der App eher mit der Lupe suchen. Und auch bei der App-Nutzung auf dem Smartphone kann eine Sehhilfe nicht…
mehr
04.09.2024
App-Test »olio«: Sharing (made) in England
„Olio“ ist ein Online-Marktplatz für Lebensmittel und Sachgegenstände. Hinter der App steht eine ganze Community. Es gibt nur einen großen Haken, der den Funktionsumfang der App für Nutzer:innen in Deutschland stark einschränkt.
mehr
07.10.2024
App-Test »OneClimate«: Wie viel Werbung verträgt der Klimaschutz?
Vom CO2-Fußabdruck sprechen wir im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel und in unseren Tests und Beiträgen ja ständig. Aber was genau ist ein CO2-Handabdruck? Und wie gut vertragen sich digitaler Klimaschutz und die wirtschaftlichen Interessen des App-Anbieters?
mehr
15.07.2024
App-Test »OurGroceries«: Die Einkaufsliste für die ganze Familie
Einkaufslisten beugen nicht nur der Lebensmittelverschwendung vor und sind gut für die Familienkasse, sie helfen auch beim Sparen wertvoller Ressourcen. Wir prüfen, wie verbraucherfreundlich die App "OurGroceries" beim sparsamen und klimafreundlichen Einkauf unterstützt.
mehr
21.08.2024
App-Test »planeatery«: Ernährung mit Zukunft leicht gemacht
Die App „planeatery“ soll dabei helfen, sich umweltschonender und nachhaltiger zu ernähren. Die App unterstützt Nutzer:innen dabei, die Zielvorgaben der "Planetary Health Diet" im Alltag unkompliziert umzusetzen. Sie funktioniert dabei wie ein Ernährungsassistent. Ob die App tatsächlich…
mehr
10.07.2024
App-Test »Refill«: Der kürzeste Weg zur nächsten Wasserstelle
Öffentliche Trinkwasserbrunnen, Wasserhähne und -spender sind nicht nur wirksam gegen den Durst, durch ihre Nutzung kann auch aktiv Verpackungsmüll vermieden und so zum Umweltschutz beigetragen werden. Da kommt die App "Refill" mit ihrer maßgeschneiderten Suchfunktion gerade recht.
mehr
24.07.2024
App-Test »Replace PalmOil«: Weniger Palmöl - mehr Regenwald
Dass die Produktion von Palmöl weder gut für das globale Klima, den Regenwald, die dort lebenden Tiere noch die Menschenrechte ist, weiß mittlerweile (fast) jedes Kind. Das digitale Angebot "Replace PalmOil" soll Lebensmittelhersteller dazu motivieren, auf den umstrittenen Rohstoff zu…
mehr
11.03.2024
App-Test »Saisonkalender (BZfE)«: Die ganze Welt im Obstkorb
Der "Saisonkalender" des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) bietet zahlreiche Informationen rund um den CO2-schonenden Einkauf von Obst und Gemüse. An inhaltlichen Qualitäten mangelt es wirklich nicht. Aber wie viel Spaß und langfristige Motivation stecken in der beliebten App?
mehr
17.04.2025
App-Test »Scan4Chem«: Chemikalien und Giftstoffen auf der Spur
Schadstoff-Scanner sind beliebt und von diversen Anbietern verfügbar. "Scan4Chem" will mit einer besonders großen Vielfalt an Produkten punkten, die mit dem Smartphone erfasst und auf giftige Inhalte geprüft werden können. Unser Test verrät, ob die App hält, was das Umweltbundesamt…
mehr
25.11.2024
App-Test »Too Good To Go«: Wir retten Lebensmittel
Ziel von "Too Good To Go" ist, Lebensmittelverschwendung durch die Vernetzung von Restaurants, Imbissen und Bäckereien mit ihren Kund:innen zu reduzieren. Ein bisschen wie eine Wundertüte für Erwachsene, denn was letztendlich in der Bestellung zum kleinen Preis landet, bleibt meist…
mehr
08.04.2024
App-Test »Vanilla Bean«: Ein App-Name, der nach Genuss duftet
Vanilla Bean bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, den Einstieg in eine pflanzlich geprägte Lebensweise zu erleichtern oder gar zu etablieren.
mehr
15.08.2024
App-Test »Vinted«: Nachhaltig Klamotten shoppen
Vinted hat dazu beigetragen, den Kauf und Verkauf von Second-Hand-Mode zu erleichtern und attraktiv zu machen. Wer gebrauchte Kleidung kauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern schont gleichzeitig auch noch die Umwelt.
mehr
05.03.2024
App-Test »WWF Fischratgeber«: Welcher Fisch kann auf den Tisch?
Das Ziel der WWF Fischratgeber-App: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen bei ihrem Fischeinkauf sofort verständliche Informationen über nachhaltige Fischerei und den ökologischen Status von Fischarten erhalten.
mehr
14.07.2025
App-Test »Zero Waste Map«: Müllvermeidung für Nordlichter
Nicht nur im hohen Norden stellt die Umweltbelastung durch Verpackungsabfall ein riesiges Problem dar. Doch zumindest für Hamburg und Umgebung gibt es mit "Zero Waste Map" nun ein maßgeschneidertes Angebot zur Müllvermeidung beim Einkaufen. Kann die App auch im Test überzeugen?
mehr
25.03.2025
Asbest: gefährlich und immer noch aktuell
Asbest ist in bestehenden Gebäuden noch weit verbreitet. Asbestfasern können nur dann Krebs auslösen, wenn sie eingeatmet werden. Durch Renovierungs- und Sanierungsarbeiten können ursprünglich fest im Material gebundene Fasern freigesetzt und zur Gefahr werden.
mehr
27.01.2025
Auswirkungen von Plastik auf die Gesundheit
PVC, Polycarbonat, Polystyrol – es gibt viele Kunststoffsorten, die Hunderte von Zusatzstoffen enthalten können. Außerdem können sie Mikroplastik freisetzen. Eine gesundheitliche Bewertung von Kunststoffen ist daher schwierig. Hier erfahren Sie, welche regelmäßig in Bezug auf Schadstoffe auffallen.
mehr
mit Video
08.01.2025
Backofen: Darauf sollten Sie bei Kauf und Nutzung achten
Sie kochen und backen gerne und viel? Wir sagen Ihnen, wie Sie dabei Strom sparen können und was wichtig ist, wenn Sie den alten Backofen gegen einen neuen austauschen.
mehr
mit Infografik
mehr laden
Aktuelle Meldungen Umwelt & Haushalt
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr
15.09.2021
Einkaufen auf Vorrat – ganz schön praktisch und nachhaltig
Viele Verbraucher:innen kaufen seltener, aber dann auf Vorrat. Wir wollten von Johanna Prinz, Autorin des Ratgebers "Einfach nachhaltig", wissen, ob der "große Einkaufswagen" auch auf Umweltaspekte einzahlt.
mehr