Knackig, bunt und aromatisch – Grillen mit Gemüse

Pressemitteilung vom
Mehr als die Hälfte der Deutschen grillt alle zwei Wochen oder sogar wöchentlich. Lust auf Abwechslung? Statt Bratwurst, Steak und Kotelett einfach mal mit farbenfrohem Gemüse versuchen. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps.
Gemüse auf Spießen auf dem Grill
  • Die Vielfalt an Gemüse bringt Abwechslung beim Grillen
  • Pilze sind ein guter Eiweißlieferant und gegrillt besonders lecker
  • Würzig marinierte Gemüsespieße – ideal als Resteverwertung
Off

Maiskolben, gefüllte Champignons und Paprikas sind vielen Menschen als Grillgut bekannt. Doch was ist mit Kräuterseitlingen, Spargel oder Blumenkohlspießen? Mit der passenden Würze lecken sich danach alle Gäste die Finger. 

Pilze auf dem Grill

Pilze vom Grill sind lecker, aromatisch und liefern eine gute Portion Eiweiß. Die Zubereitung ist vielfältig: gefüllte Champignons, in Scheiben geschnittene Kräuterseitlinge, Shiitake in Kräuter-Knoblauch Marinade oder Austernpilze mit Zitronenmelisse. 

Bunte Vielfalt, die überzeugt

„Spargel, panierte Auberginen und Sellerieschnitzel lassen sich einfach vorbereiten und sorgen für eine vitaminreiche Abwechslung auf dem Grill“, so Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Auch Spieße aus Blumenkohl mit Chimichurri-Sauce oder im Backteig mit BBQ-Sauce sind eine leckere Alternative. Dazu den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und diese im Backteig aus Mehl, Wasser, Ei, Backpulver und Öl wenden. Je nach Größe auf Spieße stecken oder direkt auf den Grill legen. 

Kreative Resteverwertung

Aus Gemüse wie Paprika, Fenchel, Zwiebel, Süßkartoffel oder Zucchini lassen sich bunte Spieße zubereiten. „Das ist ideal, wenn noch mehrere Reste vorhanden sind“, erklärt Annabel Dierks. Einfach in kleine Stücke schneiden und abwechselnd mit Hirtenkäse aufspießen. Danach in Marinade einlegen und von allen Seiten grillen. Vorteile: Es ist bunt auf dem Teller, die Reste werden aufgewertet und landen nicht in der Tonne.

Abwaschbare Edelstahlgefäße statt Alufolie

Wer beim Wenden des klein geschnittenen Grillgutes einen Absturz in die Glut befürchtet, kann einen Grillkorb oder eine Grillpfanne aus Edelstahl verwenden. Auch ein großes Küchensieb, das vollkommen aus Edelstahl ist, kann die Handhabung auf dem Grill erleichtern. „Alufolie ist keine gute Idee, wenn es sich um salzige oder marinierte Speisen handelt. Säuren und Salz können Alupartikel aus der Folie lösen, die dann in die Lebensmittel übergehen“, erklärt Annabel Dierks.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Meine Rechte als Nachbar
Wie man in einem Nachbarschaftsstreit vorgehen sollte
Haben Sie sich auch schon einmal über die Bäume des…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.