GLS Gemeinschaftsbank eG

Die GLS Bank bezeichnet sich als sozial-ökologische Bank mit anthroposophischem Ansatz und wurde 1974 gegründet.
Off

Ausschlusskriterien

  Waffen und Rüstung

  Kinderarbeit

  Arbeitsrechtsverletzungen

  Menschenrechtsverletzungen

  Atomkraft

  Fossile Brennstoffe

  Industrielle Tierhaltung

  Glücksspiel

Erläuterung:
 = erfüllt
(✔) = teilweise erfüllt 
❌ = nicht erfüllt

Schwerpunkte bei der Kreditvergabe

 Umwelt & Klimaschutz:

  • Energiesparmaßnahmen
  • Erneuerbare Energien
  • Ökologisches Bauen
  • Ressourceneffizienz

 Soziales & Bildung:

  • Bildung
  • Gesundheit und Pflege
  • Krankenhäuser

 Kirchlich-karitative Einrichtungen:

  • Kirchlich-karitative Einrichtungen

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2020.

Zurück zur Banken-Übersicht

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.