Musterbriefe für Geflüchtete

Lebensmittel, Heizkostenrechnungen, Inkassoforderungen: Hier finden Sie unsere Musterbriefe zu ausgewählten Themen.
Off

Möchten Sie sich Halal ernähren? Dann finden Sie in dieser Rubrik Musterbriefe zu Aromastoffen, Emulgatoren oder Gelatine. Alle diese Inhaltsstoffe können aus tierischen Erzeugnissen stammen. Sie können auf dem Brief Ihren Namen ergänzen und die Anfrage an die Hersteller schicken, die das Produkt, welches Sie erwerben möchten, produzieren. So können Sie erfahren, ob Sie die Lebensmittel verzehren können, wenn Sie sich Halal ernähren oder auf tierische Produkte verzichten wollen.


Ihre Heizkostenabrechnung ist zu hoch? Dieser Musterbrief kann Ihnen helfen bei Ihrem Vermieter zu erfahren, warum die Kosten so hoch sind bzw. der Abrechnung in der Ihnen vorliegenden Form zu widersprechen. Hierbei ist es allerdings wichtig, dass Sie sich zunächst von der Energieberatung der Verbraucherzentrale unterstützen lassen, um herauszufinden, weshalb die Abrechnung so hoch sein könnte.


Sie haben ein Inkassoschreiben erhalten und möchten hierauf schriftlich reagieren? Sie können die folgenden Musterbriefe verwenden und Ihre Daten (Anschrift, Rechnung etc.) direkt eintragen, um in Kontakt mit dem Inkassounternehmen zu treten. Aber Vorsicht, sollten Sie sich über den Betrag, die Rechnung oder bei etwas anderem unsicher sein, kontaktieren Sie die Verbraucherzentrale, damit diese Ihnen weiterhilft und verhindert, dass noch weitere Kosten entstehen.

Alle Musterbriefe der Verbraucherzentrale finden Sie auf den folgenden Seiten:

Schriftzug Welcome to Germany vor einer Karte von Europa, in der Deutschland hervorgehoben ist

Informationen für Geflüchtete und Flüchtlingshelfer

Zur Übersichtsseite mit unserem Angebot an Menschen und Institutionen, die Asylsuchende in Deutschland unterstützen.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!