Kondenswasser in Brottüten

Stand:
ich habe beim Kauf von geschnittem Brot festgestellt, dass sich innerhalb der Plastiktüten (Kondenswasser) angesammelt hat. Woran könnte das liegen und verdierbt es dadurch schneller?
Toastbrot mit Nährwertangaben auf der Verpackung
Toastbrot
Off

Kondenswasser in Verpackungen kann ein Zeichen auf schwankende oder höhere Lagertemperaturen der Ware hinweisen.

Da Brot natürlicherweise Feuchtigkeit enthält, kann das natürlich vorkommen. Solange die Verpackung verschlossen ist, zählt das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Dafür werden Schnittbrote häufig für eine längere Haltbarkeit vorbehandelt und entweder pasteurisiert, oder mit Konservierungsstoffen haltbar gemacht.

Diese Verfahren verhindern eine schnelle Schimmelbildung.

Generell sollte Brot am besten bei Raumtemperatur, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden.

Wie Brot möglichst lange haltbar bleibt und was Sie ansonsten beim Brotkauf beachten können, erfahren Sie ausführlich auf unseren Internetseiten.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.