Verträge an der Haustür: Das sind Ihre Rechte

Stand:
Bei Haustürgeschäften versuchen Vertreter:innen den Überraschungseffekt zu nutzen. Lassen Sie sich daher nicht überrumpeln. Unterschreiben Sie doch einen Vertrag, können Sie diesen mindestens 14 Tage lang widerrufen.
Haustür Vertreter

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wenn Ihnen jemand an der Wohnungs- oder Haustür etwas verkaufen möchte, lassen Sie sich nichts aufschwatzen.
  • Haben Sie grundsätzlich Interesse an dem Angebot, nehmen Sie sich Zeit, es zu prüfen und mit anderen zu vergleichen.
  • Unterschreiben Sie doch etwas, können Sie mit dem Widerrufsrecht ohne großen Aufwand aus dem Vertrag wieder heraus kommen.
On

Vorsicht: Vertreter:innen nutzen Sprachmängel oft aus

Wenn jemand an der Wohnungstür klingelt und einen Vertrag abschließen möchte, sollten Sie vorsichtig sein. Denn an der Haustür haben Sie keine Möglichkeit, Vertragsangebote zu vergleichen. Was soweit ganz generell gilt, betrifft besonders Menschen mit Sprachschwierigkeiten. Einige Vertreter:innen nutzen die Probleme schamlos aus und besuchen zum Beispiel gezielt Flüchtlingsunterkünfte.

An folgende Grundregeln sollten Sie sich in solchen Situationen halten:

➨ Lassen Sie niemals einen Vertreter in die Wohnung / die Flüchtlingsunterkunft!
➨ Bezahlen Sie niemals per Vorkasse!
➨ Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstehen!
➨ Wenn Sie unsicher sind, unterschreiben Sie lieber nicht!

Wie ist die Rechtslage bei Haustürgeschäften?

Haben Sie doch einen Vertrag an der Haustür abgeschlossen, ist der Vertrag zwar wirksam. Sie können ihn aber in aller Regel widerrufen. Durch einen Widerruf sind Sie nicht mehr an den Vertrag gebunden. Dafür haben Sie grundsätzlich 14 Tage ab Vertragsschluss Zeit.

Haben Sie allerdings ein Produkt gekauft, so beginnt die Frist erst zu laufen, wenn die Ware geliefert wurde. Wurden Sie über Ihr Recht zum Widerruf nicht informiert, haben Sie sogar 12 Monate und 14 Tage Zeit, den Vertrag zu widerrufen.

Sie müssen den Widerruf gegenüber dem Vertragspartner erklären. Schreiben Sie also am besten einen Brief oder eine E-Mail an die Firma, von der Sie die Ware oder Dienstleistung bekommen sollen. Aus Beweisgründen empfehlen die Verbraucherzentralen den Versand als Einschreiben. Schreiben Sie, dass Sie den Vertrag widerrufen. Nicht ausreichend ist es, die Ware einfach zurückzusenden. Warum Sie den Vertrag widerrufen, müssen Sie aber nicht begründen.

Podcast und Video zum Thema

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Schriftzug Welcome to Germany vor einer Karte von Europa, in der Deutschland hervorgehoben ist

Informationen für Geflüchtete und Flüchtlingshelfer

Zur Übersichtsseite mit unserem Angebot an Menschen und Institutionen, die Asylsuchende in Deutschland unterstützen.

Hand mit Euroscheinen

Falsche Versprechen, irreführende Angabe - Es kann Schadensersatz geben!

Sind Sie durch ein Angebot getäuscht worden und haben durch falsche Versprechungen eine Ware erworben, die die angepriesenen Voraussetzungen gar nicht hatte? Haben Sie versehentlich eine gefälschte Ware erworben in der Annahme, es würde sich hier um ein Originalprodukt handeln?

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…

Heizungsvisite in Kooperation mit der Bremer Klimaschutzagentur

Die Heizungsvisite von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und kostet 30 Euro. Sie hat einen Wert von ca. 260 Euro und wird finanziell durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Bundesgerichtshof

BGH-Urteil: Postbank kann Zustimmung nicht uneingeschränkt einholen

Banken können Ihre Zustimmung, etwa zu geänderten AGB und Preisen, nicht einfach unterstellen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Geben Verbraucher:innen die geforderte ausdrückliche Zustimmung nicht ab, drohen Banken aber mit der Kündigung. Dürfen Banken kündigen - und was können Sie dagegen tun?

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger.
Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein.
Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.