Was sind Vitamine für Sportler?
Vitaminpräparate für Sportler enthalten meist die antioxidativen Vitamine C, A und E. Mit ihnen soll die hohe Produktion von freien Radikalen beim Sport abgefangen werden, die als „schädliche Nebenprodukte" der Energieproduktion angesehen werden.
Vitamin B6 wird wegen seiner Wirkung im Eiweißstoffwechsel und damit beim Muskelaufbau in Produkten für Kraftsportler eingesetzt.
Quellen:
DOSB: Nahrungsergänzungsmittel, Deutscher Olympischer Sportbund, 1. Auflage, Frankfurt am Main, Juni 2014
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh): Grundlagenpapier Sportlerernährung und Sportlernahrung: Eine aktuelle Bestandsaufnahme (2011)
Mettler S: Supplemente: Chancen und Risiken, Stiftung Antidoping Schweiz
Ristow M et al.: Antioxidants prevent health-promoting effects of physical exercise in humans, 31.03.2009, PNAS Online (aufgerufen am 29.10.2020)
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Vitamin B 6- kritische Überdosierungen in Sportlerprodukten?, Dokument aktualisiert am 06.06.2019 (aufgerufen am 29.10.2020)
Weißenborn A. et al. (2018): Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. J Consum Prot Food Saf 13:25.
Cumming KT et al. (2014): Effects of vitamin C and E supplementation on endogenous antioxidant systems and heat shock proteins in response to endurance training, Physiological Reports Published 7 October 2014 Vol. 2 no. e12142 DOI: 10.14814/phy2.12142, The American Physiological Society and The Physiological Society Online
G. Paulsen G et al.: Vitamin C and E supplementation alters protein signalling after a strength training session, but not muscle growth during 10 weeks of training, J Physiol., 2014 Dec 15;592(24):5391-408. doi: 10.1113/jphysiol.2014.279950. Epub 2014 Nov 10
Ziegenhagen R et al. (2020): Safety aspects of dietary supplements in sports [Sicherheitsaspekte von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport]. Dtsch Z Sportmed. 71: 216-224. doi:10.5960/dzsm.2020.455 (abgerufen am 29.10.2020)