Downloads Energie

Stand:
Downloads Energie
Off

Downloads:

Checkliste Heizkostenabrechnung
VZ_Heizkostencheck_Bremen.pdf

Photovoltaik für Privathaushalte in Bremen
Photovoltaik_für_Privathaushalte_in_Bremen_web.pdf

Notieren Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Zählerstände
Energie-Zaehler-Check.pdf

Kein Geld für die Energierechnung? Beratung und Unterstützung bei Zahlungsproblemen
Energiebudgetberatung.pdf

Strom sparen im Haushalt - Stromfressern auf der Spur
Strom_sparen_im_Haushalt.pdf

Wärmedämmung und sommerlicher Hitzeschutz - packen Sie Ihr Haus gut ein
Waermedaemmung_und_Hitzeschutz.pdf

 

 

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.