Video: So funktionieren nachhaltige Investmentfonds

In unserem Erklärfilm erfahren Sie, wie ethisch-ökologische Investmentfonds arbeiten und was Sie bei einer Anlage beachten sollten.
  • Ethisch-ökologische Investmentfonds schnell erklärt
  • Sprecherin ist Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts
Off

Hier erfahren Sie am Beispiel von Anna und Philipp vereinfacht, wie ethisch-ökologische Investmentfonds arbeiten und was Sie bei einer Anlage beachten sollten. Der Film macht nachhaltige Anlageansätze  anschaulich und zeigt, welche Fallstricke zu beachten sind.

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Sprecherin: Ulrike Folkerts

Sprecherin des Films ist die Schauspielerin Ulrike Folkerts, die seit 1989 als Kommissarin Lena Odenthal aus dem ARD-Tatort bekannt ist. Neben ihrem Beruf ist soziales Engagement für Ulrike Folkerts  wichtig. So setzt sie sich seit 2004 aktiv für ein Verbot von Landminen und Streubomben ein.

Schauspielerin Ulrike Folkerts

Die Videoproduktion der Verbraucherzentrale Bremen hat Ulrike Folkerts gerne als Sprecherin unterstützt:

„Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was mit ihren Ersparnissen passiert. Banken und Versicherungen investieren häufig leider auch in Unternehmen aus kritischen Branchen wie der Rüstungsindustrie.

Der Film kann dazu beitragen, auf das Thema aufmerksam zu machen und Verbrauchern zu zeigen, wie es auch anders geht.“

 

Logo Geld bewegt

Mehr Informationen zu ethisch-ökologischen Geldanlagen

Unter www.geld-bewegt.de erfahren Sie, wie Sie nachhaltig anlegen können und was Sie dabei beachten sollten.

Facing Finance - Faire Fonds

Datenbank Faire Fonds
Hier hat Facing Finance e.V. geprüft, ob und welche kontroversen Unternehmen in den Portfolios zahlreicher Fonds enthalten sind.

Stiftung Warentest / Finanztest

Regelmäßige Untersuchung zu nachhaltigen Investmentfonds und ETFs der Stiftung Warentest.

FNG-Nachhaltigkeitsprofile

Orientierungshilfe für nachhaltige Investmentfonds vom Branchenverband Forum Nachhaltige Geldanlagen

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.