Verbraucherpolitische Forderungen 2023

Die Verbraucherberatung in den Quartieren stärken und mehr Lebensmittelüberwachung: Das sind zwei der verbraucherpolitischen Forderungen, die die Verbraucherzentrale Bremen äußert.
Bild Übersicht Verbraucherpolitische Forderungen

Mit unserer Beratung, Rechtsvertretung und fundierten Verbraucherinformationen sind wir wichtige Unterstützer und Helfer der Bürgerinnen und Bürger des Landes Bremen im Verbraucheralltag. Wir verschaffen Verbraucherinteressen aber auch Gehör bei Behörden und Politik. 

On

1. Starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucherzentrale
Verbraucher:innen in Bremen stärken

mehr

 

2. Verbraucherberatung im Quartier

Verbraucherberatung im Quartier

Verbraucherberatung im Quartier
Verbraucher:innen im Quartier stärken

mehr

 

3. Digitale Teilhabe für alle Verbraucher ermöglichen

Digitale Teilhabe für alle Verbraucher ermöglichen

Digitale Teilhabe für alle Verbraucher ermöglichen
Verbraucher:innen in Medienkompetenz stärken

mehr

 

4. Verbraucherbildung

Verbraucherbildung

Verbraucherbildung
Verbraucher:innen in Konsum- und Marktkompetenz stärken

mehr

 

5. Mehr Lebensmittelüberwachung

Mehr Lebensmittelüberwachung

Mehr Lebensmittelüberwachung
Verbraucher:innen durch transparente und häufige Kontrollen schützen

mehr

 

6. Faire Ernährungsumgebungen

Faire Ernährungsumgebungen

 

Faire Ernährungsumgebungen
Verbraucher:innen durch transparente Lebensmittelkennzeichnung unterstützen

mehr

 

7. Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum
Verbraucher:innen durch Mindeststandards stärken

mehr

 

8. Mehr Klimaschutz

Mehr Klimaschutz

Mehr Klimaschutz
Verbraucher:innen im Alltagshandeln unterstützen

mehr

 

9. Extrarente

Extrarente

Extrarente
Verbraucher:innen durch kostengünstige und renditestarke Alternative stärken

mehr

 

10. Nachhaltige Altersvorsorge

Nachhaltige Altersvorsorge

Nachhaltige Altersvorsorge
Verbraucher:innen durch Mindeststandards stärken

mehr

 

Alle Forderungen

Alle Verbraucherpolitischen Forderungen

Alle Forderungen im Überblick

mehr

 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.