Verbraucherpolitische Forderungen 2023

Die Verbraucherberatung in den Quartieren stärken und mehr Lebensmittelüberwachung: Das sind zwei der verbraucherpolitischen Forderungen, die die Verbraucherzentrale Bremen äußert.
Bild Übersicht Verbraucherpolitische Forderungen

Mit unserer Beratung, Rechtsvertretung und fundierten Verbraucherinformationen sind wir wichtige Unterstützer und Helfer der Bürgerinnen und Bürger des Landes Bremen im Verbraucheralltag. Wir verschaffen Verbraucherinteressen aber auch Gehör bei Behörden und Politik. 

On

1. Starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucherzentrale
Verbraucher:innen in Bremen stärken

mehr

 

2. Verbraucherberatung im Quartier

Verbraucherberatung im Quartier

Verbraucherberatung im Quartier
Verbraucher:innen im Quartier stärken

mehr

 

3. Digitale Teilhabe für alle Verbraucher ermöglichen

Digitale Teilhabe für alle Verbraucher ermöglichen

Digitale Teilhabe für alle Verbraucher ermöglichen
Verbraucher:innen in Medienkompetenz stärken

mehr

 

4. Verbraucherbildung

Verbraucherbildung

Verbraucherbildung
Verbraucher:innen in Konsum- und Marktkompetenz stärken

mehr

 

5. Mehr Lebensmittelüberwachung

Mehr Lebensmittelüberwachung

Mehr Lebensmittelüberwachung
Verbraucher:innen durch transparente und häufige Kontrollen schützen

mehr

 

6. Faire Ernährungsumgebungen

Faire Ernährungsumgebungen

 

Faire Ernährungsumgebungen
Verbraucher:innen durch transparente Lebensmittelkennzeichnung unterstützen

mehr

 

7. Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum
Verbraucher:innen durch Mindeststandards stärken

mehr

 

8. Mehr Klimaschutz

Mehr Klimaschutz

Mehr Klimaschutz
Verbraucher:innen im Alltagshandeln unterstützen

mehr

 

9. Extrarente

Extrarente

Extrarente
Verbraucher:innen durch kostengünstige und renditestarke Alternative stärken

mehr

 

10. Nachhaltige Altersvorsorge

Nachhaltige Altersvorsorge

Nachhaltige Altersvorsorge
Verbraucher:innen durch Mindeststandards stärken

mehr

 

Alle Forderungen

Alle Verbraucherpolitischen Forderungen

Alle Forderungen im Überblick

mehr

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW ist rechtlich gegen Meta aktiv geworden.
Eine Frau sucht auf einer Streamingplattform nach einem Film.

Urteil zu Netflix: Preiserhöhungen unwirksam – Millionen Betroffene möglich

Netflix hat in den letzten Jahren mehrfach die Abo-Preise erhöht – von 11,99 Euro auf bis zu 17,99 Euro monatlich. Das Landgericht Köln hat in einem Fall nun entschieden: Die Preiserhöhungen waren unwirksam. Millionen Betroffene können nun versuchen, zu viel gezahlte Beiträge zurückzufordern.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.