Ärger in Huchting und Huckelriede – kostenlose Rechtsberatung hilft

Pressemitteilung vom
Das Fitnessstudio zieht weiter Geld ein, obwohl keine Leistung erfolgt? Vorkasse an den Handwerker geleistet, aber kein Termin für die Umsetzung in Sicht – und nun? Die Verbraucherzentrale Bremen berät einkommensschwache Verbraucher:innen in den Quartieren. Zwei Beispiele aus dem Beratungsalltag.
Fenster kaputt - wer hilft?
  • Stress mit dem Fitnessstudio oder Handwerkern – diese Fälle erleben die Rechtsberater:innen in ihrer Beratung in Huchting und Huckelriede 
  • Wöchentliche, unabhängige und kostenlose Rechtsberatung vor Ort durch die Verbraucherzentrale Bremen 
  • Rechtliche Unterstützung von einkommensschwachen Verbraucher:innen
Off

Das Fitnessstudio zieht weiter Geld ein, obwohl keine Leistung erfolgt? Vorkasse an den Handwerker geleistet, aber kein Termin für die Umsetzung in Sicht – und nun? Die Verbraucherzentrale Bremen berät einkommensschwache Verbraucher:innen in den Quartieren. Zwei Beispiele aus dem Beratungsalltag.
 

Schon um 12:00 Uhr warten die ersten Verbraucher:innen vor der Rechtberatung beim b.u.s. Herr M. aus Huchting ist verärgert, weil er seit Monaten das Fitnessstudio bezahlt, obwohl er es doch gar nicht nutzen kann. Mehrfach hat er mit dem Studio telefoniert und gemailt, aber die stellen sich stur und buchen jeden Monat den Beitrag vom Konto ab. Der Verbraucherberater händigt dem Ratsuchenden einen Musterbrief aus, mit welchem er der Lastschriftabbuchung widerspricht und rät ihm, sein Geld zunächst über die Bank zurückbuchen zu lassen. 

Frau S. in Huckelriede hatte vor fünf Monaten einen Handwerker beauftragt, welcher eine hohe Anzahlung für den Einbau von Fenstern verlangte. Nun verströstet er Frau S. Monat um Monat, es kommt kein Termin zustande. Der Verbraucherberater formuliert für Frau S. ein Schreiben an den Handwerker mit Aufforderung zur Terminvereinbarung unter Fristsetzung, worauf der Handwerker dann zur Zufriedenheit von Frau S. reagiert und die Fenster endlich einbaut.

Nicole Mertgen Sauer, Rechtsreferentin der Verbraucherzentrale Bremen erklärt: „Wir informieren und beraten einkommensschwache Verbraucher:innen in den Stadtteilen rund um die Themen Reiserecht, Fitessstudio- und Partnervermittlungsverträge sowie Kaufverträge, Telefon-, Internet- und Handyverträge, Energieverträge, Haustürgeschäfte, Verträge mit Handwerkern und Kundendiensten, überzogene Inkassokosten und unseriöse Geschäftspraktiken und vieles mehr“. 

Beratungstermine in Huchting und Huckelride

  • Jeden Dienstag von 12:00 bis 15:00 Uhr findet in Huchting im „b.u.s.“ in der Amersfoorter Straße 8, 28259 Bremen eine Rechtsberatung der Verbraucherzentrale Bremen statt.
  • Jeden Freitag berät die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale Bremen im Quartierzentrum Huckelriede, Niedersachsendamm 20a, 28201 Bremen zwischen 12:00 und 15:00 Uhr.
     

Das Projekt „Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier“ wird gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Aktuell berät die Verbraucherzentrale Bremen in den Quartieren Bremerhaven-Lehe, Gröpelingen, Huchting, Huckelriede und im Schweizer Viertel. Mehr Informationen finden Sie hier: vz-hb.de/Quartiere.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Das Projekt „Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier“ wird gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.