Verbraucherberatung im Quartier

Pressemitteilung vom
Besuch der Senatorin Eva Quante-Brandt in Bremerhaven. Um Verbraucherinnen und Verbrauchern eine greifbare Möglichkeit zur kompetenten Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten zu bieten, ist das Projekt „Verbraucherschutz im Quartier“ ins Leben gerufen worden.
Pressetermin im Quartier Bremerhaven-Lehe

Pressetermin im Quartier Bremerhaven-Lehe
v. l. n. r.: Treu, Heinrich, Baschiri, Dr. Quante-Brandt, Dr. Oelmann

  • Modellvorhaben zu unabhängigen Rechtsberatung im Quartier.
  • Kostenlose Beratung für Geringverdienende.
  • Aufklärung von einkommensschwachen Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Off

Um Verbraucherinnen und Verbrauchern eine greifbare Möglichkeit zur kompetenten Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten zu bieten, ist das Projekt „Verbraucherschutz im Quartier“ ins Leben gerufen worden. „Wir freuen uns sehr über diese Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier. So wird gerade jungen sowie einkommensschwachen Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit gegeben, sich umfangreich über ihre Rechte, beispielsweise im Bereich Mobilfunk, Internet, Gewährleistungen oder auch Mahnungen sowie Inkasso, direkt im Quartier aufklären lassen zu können“, sagt Dr. Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen.

Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz betont: „Ich sehe das Modellvorhaben als einen wichtigen Baustein, um den Verbraucherschutz auszuweiten und vor allem, um Chancengerechtigkeit für alle Verbraucherinnen und Verbraucher durch ein niedrigschwelliges Angebot zu erreichen. Dadurch wird die Selbsthilfekompetenz der Menschen gestärkt.“

Karin Treu, Geschäftsführerin des Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH (afz)  und  Kooperationspartnerin des Projektes  sowie „Hausherrin“  der „theo“,  erklärt „Kostenlose Rechtsberatungen in Fragen zu verbraucherrechtlichen Themen  wurden in der Vergangenheit immer wieder von Ratsuchenden bei uns angefragt. Dieses Angebot schließt damit eine Lücke in unserem Beratungsangebot.“

Dr. Claudia Schilling, Sozialdezernentin vom Magistrat der Stadt Bremerhaven ergänzt: „Durch die gute Vernetzung der „theo“, auch mit dem afz ist jetzt mit der Verbraucherberatung ein weiteres bürgernahes Angebot entstanden.“

Verbraucherinnen und Verbraucher in Bremerhaven können sich donnerstags von 13:00 bis 17:00 Uhr in der „theo“, Lutherstraße 7 in 27576 Bremerhaven zu verbraucherrechtlichen Angelegenheiten kostenlos beraten lassen. Klick!

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Das Projekt „Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier“ wird gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Patchworkfamilie
Der Ratgeber Patchworkfamilie klärt Betroffene über ihre Rechte auf und gibt Tipps, wann sie Geld vom Staat erhalten…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.