Statement zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Pressemitteilung vom
FAQ zum Inkrafttreten des "Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung". Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Antworten auf die drängendsten Fragen zu den Änderungen der Stromversorgung.
Nicole Bahn, Leiterin Verbraucherrecht Verbraucherzentrale Bremen
Off

Statement Nicole Bahn, Referentin und Leiterin Verbraucherrecht zum Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
„Die Ersatzversorgung darf künftig teurer als die Grundversorgung sein.
Unser Rat für Verbraucher:innen:
Lesen Sie kurzfristig den Strom- oder Gaszähler ab und teilen Sie diese Werte dem Grundversorger und Netzbetreiber mit. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Grundversorger, ob Sie vorzeitig einen Grundversorgungs-vertrag bekommen können. Spätestens nach drei Monaten sind Sie in der Grundversorgung und die ist deutlich günstiger.“
Nicole Bahn, Referentin und Teamleiterin Verbraucherrecht

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.