Marcus Wewer ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen

Pressemitteilung vom
Seit dem 1. Dezember 2024 ist Marcus Wewer Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen. Er ist gelernter Biolandwirt und Diplom-Agraringenieur und kommt aus Bremen.
Schulterporträt Marcus Wewer
Marcus Wewer ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen
Off

Am 1. Dezember 2024 hat Marcus Wewer die Leitung der Verbraucherzentrale Bremen übernommen. „Starker Verbraucherschutz ist besonders in Krisenzeiten von hoher Bedeutung, um Menschen Sicherheit zu geben. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, die Verbraucherzentrale Bremen in diesen Zeiten zu führen und darauf, mich für die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern einzusetzen.“, so Marcus Wewer zu seinem Amtsantritt.

Wewer ist gebürtiger Bremer

Der gelernte Biolandwirt und Diplom-Agraringenieur kommt aus Bremen und ist seit über 30 Jahren in der Landwirtschaft und der Lebensmittelbranche tätig. Insbesondere für Bio-Fleisch engagierte sich der 58-jährige sehr. Wewer war darüber hinaus seit 2020 im Vorstand des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) e.V.

„Mich beeindruckt das vielfältige Angebotsspektrum der Verbraucherzentrale in Bremerhaven und Bremen. Ich freue mich, künftig Teil dieser Organisation zu sein. Dass die Verbraucherzentrale Bremen nun zu Elektromobilität berät und sich damit am bremischen Klimaschutzkonzept beteiligt, begrüße ich sehr“, teilte der neue Vorstand mit.

Marcus Wewer folgt auf Sonja Pannenbecker, die die Verbraucherzentrale Bremen übergangsweise geleitet hat und als Referentin für Lebensmittel und Ernährung erhalten bleibt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.