Geldbeutel und Umwelt schonen – Acht Vorsätze für Jahr 2019

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale Bremen zum Anfangen und Durchhalten für die guten Vorsätze im Jahr 2019.
Neues Jahr 2019

•    Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor.
•    Mehr Sport und eine bessere Ernährung.
•    Bleiben Sie kritisch bei Vertragsabschlüssen.

Off

Und da eilt es schon heran, das neue Jahr: 2019. Für den Jahreswechsel nehmen sich viele Bremerinnen und Bremer einiges vor. Ganz oben auf der Liste steht: Mehr Sport und Bewegung. Dicht gefolgt von: Aufhören mit dem Rauchen und schlechten Ernährungsgewohnheiten.
Unser Tipp gleich zu Beginn: Nehmen Sie sich weniger vor, dann können die angestrebten Ziele mit weniger Druck erfolgreich erreicht werden.

Gesundheit und Sport
Ab Januar verzeichnen die Fitnessstudios wieder regen Zulauf. Doch was gilt es vor Vertragsabschluss zu beachten? Wichtig ist es zunächst vor jeder Unterschrift die allgemeinen Geschäftsbedingungen genau zu lesen Mehr zu den Verbraucherrechten bei Fitnessverträgen, finden Sie hier (klick).
Hochmotiviert starten viele Bremerinnen und Bremer ab dem 1. Januar mit einer Diät. Manche greifen sogar zu potentiell gefährlichen Schlankheitsmitteln, um schneller an ihr Ziel zu kommen. Doch nur, wer langsam und stetig abnimmt, hat die Chance, sein Wunschgewicht auch länger zu halten. Lesen Sie hier mehr (klick).

Ernährung
Woher kommt mein Essen? Immer mehr Menschen ist es beim Lebensmittelkauf wichtig nicht nur Bio, sondern auch regional zu kaufen. Doch die Herkunftsangaben sind häufig schwer zu durchschauen, wie es dennoch gelingt, lesen Sie hier (klick).

Versicherungscheck
Wer seine Versicherungen bei den Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Bremen checken lässt, kann bares Geld sparen. Viele Versicherung sind schlichtweg überflüssig oder zu teuer, schauen Sie hier, welche Verträge Sie unbedingt benötigen und wo ein Check sinnvoll ist (klick). Und hier (klick) können Sie ein Gutachten zu Ihrer kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherung anfordern. Ob am Ende auch das rauskommt, was versprochen wurde. Ob sich ein Widerspruch bei einem „Policemodell“ lohnt, das zwischen den Jahren 1995 und 2007 verkauft, erfahren Sie hier (klick).

Reise
Gerade zu Beginn des Jahres haben viele Bremerinnen und Bremer Lust auf Urlaub. In den ersten Wochen des Jahres planen und buchen viele Menschen die schönste Zeit des Jahres, worauf es bei Onlinebuchung ankommt, erfahren Sie hier (klick).

Stromsparen
Lohnt sich eine Neuanschaffung oder reicht es auch schon, wenn man den Kühlschrank ein Grad kälter stellt und die Spülmaschine im Eco-Programm laufen lässt, um Energie und Kosten zu sparen? Schauen Sie mal hier (klick) nach Tipps, rund ums Energiesparen bei Haushaltsgeräten oder kommen Sie zu einer kostenlosen Beratung zu uns in die Verbraucherzentrale.

Digitales
Hacker werden immer geschickter, wenn es darum geht, Ihre Passwörter auszuspionieren. Schnell ist dann ein großer finanzieller Schaden entstanden. Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen, lesen Sie hier (klick).

Vegan-vegetarisch
Eine Ernährung ohne Fleisch ist grundsätzlich für alle machbar, solange auch Milch und Milchprodukte verzehrt werden. Schwangere und Stillende sollten jedoch besonders auf die Versorgung mit Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren achten und diese nach Absprache mit dem betreuenden Arzt über Supplemente ergänzen. Eine vegane Ernährung, also ein Speiseplan ganz ohne tierische Produkte, erfordert Kenntnisse zu Nährstoffen und zum Bedarf und eine gute Zusammenstellung der pflanzlichen Lebensmittel. Ohne tierische Lebensmittel fehlen wichtige Lieferanten für einige Vitamine und Mineralstoffe im Speiseplan. Mehr Informationen finden Sie hier (klick).
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.