Mais – Vielfalt vom Kolben

Pressemitteilung vom
Heute keine Lust auf Nudeln, Kartoffeln oder Reis? Wie wäre es mit Mais? Kaum ein anderes "Gemüse" ist so vielfältig, wie die kleinen gelben Körner. Vom Frühstück bis zum Abendbrot – wie Mais zu jeder Tageszeit passt, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.

Maiskolben
  • Mais ist vielfältig, egal ob süß oder herzhaft, ob zum Frühstück oder Abendessen, ob Zucker- oder Puffmais
  • Die Kombination aus Mais und Bohnen ist besonders empfehlenswert
  • Ideal auch für die schnelle Küche und eine Abwechslung von Kartoffeln, Nudeln und Reis
Off

Das Gemüse des Jahres 2022 hat es in sich. Frisch gekocht oder gegrillt direkt vom Kolben, eingelegte Mini-Maiskölbchen, Polenta, Maistortilla, Tortillachips, Cornflakes oder Popcorn – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ursprünglich kommt Mais aus Mexiko, seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts wird er auch in Europa angebaut. Neben dem klassischen Zuckermais gibt es den Puffmais für Popcorn und Sorten für Tierfutter. Nicht alle Maissorten sind gelb, es gibt neben rotem und blauem Mais auch Sorten, die viele verschiedene Farben an einem Kolben tragen.

Mais und Bohnen – das Dreamteam

Eiweiße bestehen aus 20 verschiedenen Bausteinen, den Aminosäuren. Einzelne pflanzliche Lebensmittel enthalten nicht alle Bausteine. Doch durch die Kombination von bestimmten Lebensmitteln können alle wichtigen Eiweißbausteine aufgenommen werden. So ist auch bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung eine optimale Versorgung mit allen Aminosäuren möglich. „Die besten Kombinationspartner für Mais sind Hülsenfrüchte, wie Bohnen oder Linsen“, erklärt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Grundnahrungsmittel mit Potenzial

In vielen Gegenden der Welt ist Mais ein Grundnahrungsmittel.
„Er enthält nicht nur Eiweiß, sondern liefert auch Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Zudem bringen die Körner wichtige Ballaststoffe mit“, so Annabel Dierks. Grund genug, um bei uns häufiger auf dem Teller zu landen. Wenn frischer Zuckermais nicht gerade Saison hat, sind tiefgefrorene Maiskörner oder welche aus der Dose eine gute Alternative. Sie lassen sich gemischt mit anderen Gemüsesorten schnell zubereiten für Salate, Gemüsepfannen und Suppen. Für Popcornfans gibt es den getrockneten Popcornmais. Auch Maisfladen – die Tortillas – sind leicht selbst herzustellen. Für die schnelle Küche ist Maisgries optimal. Hier gibt es verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Von herzhaftem oder süßem Polentabrei über Polentanockerln bis zu gebratenen Polentaschnitten. Die Hauptzutaten sind überall Maisgries, Wasser und Gewürze. Wer keine Lust auf längeres Kochen und dabei häufiges Umrühren hat, kauft Polenta-Maisgries. Schon vorgegart und wieder getrocknet, hat er eine geringere Kochzeit. Nur noch mit Gewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken und fertig. Was gibt’s dazu? Natürlich Bohnen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.