Ischa Freimaak: Essen und Trinken auf dem Bremer Freimarkt

Pressemitteilung vom
Alles wird teurer, auch der Freimarktbesuch? Warum Eltern besonders bei Zuckerwatte und Lebkuchenherzen zweimal auf die Zutatenliste schauen sollten und wo es sinnvoll ist, die Preise der Buden zu vergleichen, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Schmalzkuchen vor Freimarktkulisse
  • Alkoholfreies Bier ist pro Liter zwar günstiger, in den verkauften Mengen im Vergleich pro Glas aber meist teurer als Bier mit Alkohol
  • Zuckerwatte und Lebkuchenherzen mit Azofarbstoffen – sie sind für Kinder nicht geeignet
  • Vegetarische Alternativen zu Bratwurst und anderem Fleisch fehlen auf dem Freimarkt
Off

Beim Essen und Trinken auf dem Freimarkt lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Was kostet ein Bier und welche alkoholfreien Alternativen gibt es? „Jeder Ausschankbetrieb muss ein alkoholfreies Getränk anbieten, dass gleichviel oder weniger kostet als das günstigste alkoholische Getränk“, erklärt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Das günstigste Bier der Anbieter auf dem Freimarkt kostet im Durchschnitt um die zwölf Euro pro Liter, meist wird es im 0,25 oder 0,33 Liter Glas für drei bis 3,50 Euro abgegeben. Wer lieber alkoholfrei unterwegs ist, kann zum alkoholfreien Bier für knapp elf Euro pro Liter greifen. „Allerdings wird es überwiegend in 0,33 Liter oder größeren Gläsern abgegeben und scheint dann im einfachen Vergleich pro Glas mit 3,50 Euro bis vier Euro teurer“, so Annabel Dierks.

Wer lieber zu Softdrinks greift, zahlt im Durchschnitt knapp drei Euro, kann je nach Ausschankbetrieb aber auch vier Euro für eine Cola zahlen müssen. Wasser ist erfreulicherweise am günstigsten und liegt häufig bei 2,50 Euro oder drei Euro. Der Vergleich zwischen den Buden lohnt sich also.

Zuckerwatte und Lebkuchenherzen nicht für Kinder geeignet

Welches Kind liebt sie nicht – die bunte Zuckerwatte. Doch was so harmlos flauschig daherkommt, hat es oft in sich. Einige Hersteller:innen verwenden zum Färben der süßen Leckerei Azofarbstoffe. Diese können die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen. Deshalb muss auf Produkten mit Azofarbstoffen ein entsprechender Warnhinweis stehen. „Doch nicht alle Herstellerinnen und Hersteller kommen dieser Verpflichtung nach“, kritisiert Annabel Dierks. „Bei verpackter Zuckerwatte sollte eine Zutatenliste aufgedruckt sein. Achtung bei den E-Nummern E102, E104, E110, E122, E124A, E129, E151 und E155. Bei Unsicherheit am besten beim Standpersonal nachfragen“, rät Annabel Dierks. Auf einigen Zuckerwatteeimern war jedoch keine Zutatenliste zu finden. Auch die bunten Schriftzüge auf Lebkuchenherzen enthalten überwiegend Azofarbstoffe.

Vegetarische Wurst – Fehlanzeige

Wer mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen eine Bratwurst essen möchte und vegetarische Alternativen bevorzugt, sucht auf dem Bremer Freimarkt leider vergeblich. Auf dem Oktoberfest liefen kürzlich auch die veganen Currywürste ebenso wie vegane Weißwürste erstaunlich gut. „Die Bremerinnen und Bremer bekommen dieses Jahr jedoch noch nicht die Chance auf die umweltfreundlichere Alternative im Brötchen oder zur Pommes“, kritisiert Annabel Dierks. „Das ändert sich hoffentlich im nächsten Jahr.“

Vegetarisch Essen, lecker und abwechslungsreich

Doch es gibt Stände, die vegetarische und vegane Gerichte anbieten. Champignons und Mais sind altbekannte Klassiker. Aber auch Crêpes mit veganer Schokocreme, vegane Brezeln und Wraps, Pommes mit veganer Majo und Schmalzkuchen mit pflanzlichem Fett sind für Preise zwischen drei und 4,50 Euro zu haben. „Viele Betreiberinnen und Betreiber kennzeichnen diese Produkte mit der Vegan-Blume, so sind sie einfach zu finden“ berichtet Annabel Dierks.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.