Hirse – eine kulinarische Alleskönnerin

Pressemitteilung vom
Sie wurde schon in den Märchen der Gebrüder Grimm erwähnt, als „Der süße Brei“. Traditionell aus Hirse zubereitet, versorgt das Süßgras in süßen und herzhaften Gerichten den Körper mit wertvollen Nährstoffen. Warum Hirse häufiger auf dem Teller landen sollte, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Hirse – eine kulinarische Alleskönnerin
  • Die goldenen Körner punkten mit reichlich Eiweiß, Eisen und Magnesium
  • Hirse ist eine komplexe Kohlenhydratquelle und dabei glutenfrei 
  • Weniger Methan und Wasser: eine klimafreundlichere Alternative zu Reis
     
Off

„Hirse gilt als eines der ältesten Getreide, das bereits in der Steinzeit schon als fester Ernährungsbestandteil wertgeschätzt wurde“, erklärt Jasmin Scholz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Das anspruchslose Süßgras hält sowohl nährstoffarme Böden als auch lange Trockenperioden aus. Aufgrund der kurzen Vegetationszeit war Hirse zur damaligen Zeit ein beliebtes Grundnahrungsmittel. 

Nährstoffreiche Powersamen

So unscheinbar die Körnchen auch aussehen mögen, sie enthalten reichlich Proteine, komplexe Kohlenhydrate, Vitamin A und C, B-Vitamine, Calcium, Silizium, Magnesium und Eisen. „Zur besseren Eisenaufnahme ist es optimal, die Hirse mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln, wie Brokkoli oder Paprika, zu kombinieren“, so Jasmin Scholz. Als glutenfreies „Pseudogetreide“ ist Hirse auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.

Hirse aus Deutschland

Womit viele nicht rechnen: Hirse wird ebenfalls in Deutschland angebaut. Auch in Bio-Qualität. Anders als Reis im Nassreisanbau gedeiht das genügsame Pseudogetreide darüber hinaus mit nur wenig Wasser und verursacht weniger Methanemissionen. Diese Eigenschaften punkten in Sachen Nachhaltigkeit. „Hirse aus ökologischer und regionaler Landwirtschaft ist die beste Option, wenn Hirse auf dem Teller landet“, so Jasmin Scholz.


Bunt, vielseitig und schmackhaft   

Hirse gibt es in rot, gelb, weiß oder braun. Die unterschiedlichen Farben erzeugen ein ansprechendes Bild gepaart mit einem aromatischen, nussigen Geschmack. Gekocht als warmen Hirsebrei mit Apfelspalten oder als Müslitopping in gepoppter Form: Hirsekörner eignen sich ideal für ein süßes, sättigendes Frühstück. In herzhaften Variationen bietet sich Hirse in Gemüseaufläufen, Risotto oder als Salatbeilage an. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.