Debeka Bausparkasse AG: Neue Gebühr für laufende Bausparverträge

Pressemitteilung vom
Debeka Bausparkasse AG erhebt Servicepauschale für <br/>
laufende Bausparverträge

Debeka Bausparkasse AG erhebt Servicepauschale für
laufende Bausparverträge

Off

Die Debeka Bausparkassen AG hat zum 1. Januar 2017 eine Servicepauschaule eingeführt. Betroffen sind nicht nur neue Verträge, sondern auch laufende Verträge der Tarife BS1 und BS3, die nicht Bestandteil einer Vor- oder Zwischenfinanzierung sind.

Kunden mit einem Tarif BS1 sollen nun 24 Euro, Kunden mit einem Tarif BS3 zwölf Euro pro Jahr und Vertrag zahlen. Die Pauschale ist nach Angaben der Debeka in der Sparphase bis zur vollständigen Auszahlung des Bausparguthabens fällig und wird dem Bausparer zum Jahresbeginn berechnet. Bei einem Vertragsbeginn während des Jahres oder einer Auszahlung des Guthabens muss der Bausparer die Pauschale anteilig zahlen.

Hartmut Schwarz, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bremen empfiehlt: "Betroffene Bausparerinnen und Bausparer können sofort nach Erhalt der Information schriftlich widersprechen, dann entfällt diese Servicepauschale."

Hintergrund:

Die Debeka informiert über die Einführung der Servicepauschale durch den Versand der Änderung der Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) und räumt die Möglichkeit ein, dieser Änderung innerhalb der im Schreiben genannten Frist schriftlich zu widersprechen. Andernfalls gelte die Zustimmung der Bausparer zur Änderung als erteilt. Eine Vorlage dazu in Form eines Musterbriefes finden Sie hier: Musterbrief

Ratsuchenden stellt die Verbraucherzentrale Bremen umfassende Informationen und weitere Musterbriefe zur Verfügung, insbesondere zur Kündigungs-welle der Bausparkassen: Bausparkassen Kündigungswelle

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?