Veranstaltungsreihe: Strom- und Heizkosten senken: Wie geht das?

Pressemitteilung vom
Hohe Nachforderungen bei Heizkosten. Erhöhung der monatlichen Abschlagszahlung. Was sollen Verbraucher:innen tun, um die Kosten im Griff zu behalten? Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe geben wir Tipps, welche einfach Maßnahmen sich zum Energie- und Kostensparen wirklich lohnen.
Energiesparen Haus
  • Veranstaltungsreihe zusammen mit der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
  • Fünf Termine: Osterholz-Tenever, Vegesack, Gröpelingen, Huchting, Bremerhaven
  • Individuelle Energieberatung und im Anschluss Energie-Vortrag
Off

Haben Sie eine hohe Nachforderung bei den Heizkosten? Ist die monatliche Abschlagszahlung gestiegen? Sollen Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und der Verbraucherzentrale Bremen geklärt. Dabei erklärt die Verbraucherzentrale, wie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten eingespart werden können.
Die Veranstaltungsreihe findet an fünf Terminen in Bremen und Bremerhaven statt:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.