Veranstaltungsreihe: Strom- und Heizkosten senken: Wie geht das?

Pressemitteilung vom
Hohe Nachforderungen bei Heizkosten. Erhöhung der monatlichen Abschlagszahlung. Was sollen Verbraucher:innen tun, um die Kosten im Griff zu behalten? Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe geben wir Tipps, welche einfach Maßnahmen sich zum Energie- und Kostensparen wirklich lohnen.
Energiesparen Haus
  • Veranstaltungsreihe zusammen mit der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
  • Fünf Termine: Osterholz-Tenever, Vegesack, Gröpelingen, Huchting, Bremerhaven
  • Individuelle Energieberatung und im Anschluss Energie-Vortrag
Off

Haben Sie eine hohe Nachforderung bei den Heizkosten? Ist die monatliche Abschlagszahlung gestiegen? Sollen Sie den Strom- oder Gasanbieter wechseln? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und der Verbraucherzentrale Bremen geklärt. Dabei erklärt die Verbraucherzentrale, wie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten eingespart werden können.
Die Veranstaltungsreihe findet an fünf Terminen in Bremen und Bremerhaven statt:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.