Erzeugen Sie Solarstrom auf Balkon und Terrasse
„Photovoltaik funktioniert nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können Sie eigenen Solarstrom herstellen: mit einem Stecker-Solargerät“, erklärt Inse Ewen.
Die Geräte bestehen meist aus ein oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter und haben eine Nennleistung von bis zu 600 Watt (0,6 kWp). Die Eignung der Steckdose und des Stromkreises sollten Sie vorher von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Der gewonnene Solarstrom wird direkt in den Stromkreis eingespeist und steht so für diverse elektrische Geräte zur Verfügung. Bevor diese Geräte angeschafft werden, sollten Sie sich unbedingt in der kostenfreien Energieberatung informieren.
Rasenmähen mit dem Roboter
„Für eine Rasenfläche von etwa 300 qm, die ein Mähroboter acht Monate lang täglich mäht, verbraucht ein kleiner Helfer mit einer Motorleistung zwischen 20 und 25 Watt Strom für weniger als zehn Euro im Jahr“, erklärt Inse Ewen. Auf einen ähnlichen Strombedarf kämen auch kabellose Akku-Rasenmäher. „Wer die Akkus mit eigenem Solarstrom auflädt, ist natürlich im Vorteil“, so die Energieexpertin.
Möchten Sie auch mal sonntags mähen und sich und Ihren Nachbarn etwas Ruhe gönnen, können Sie zudem auf den altbewährten Spindelmäher zurückgreifen. Aus energetischer Sicht ist er ohnehin unschlagbar. Denn er funktioniert nur mit Muskelkraft, verbraucht keinen Strom, hält fit und ist auch noch leise. Gleiches gilt für den guten alten Rechen, den Sie nach Möglichkeit Laubbläsern oder -saugern vorziehen sollten.