Mit Basis-Check Nachzahlungen bei Strom und Heizung vermeiden

Pressemitteilung vom
Zur Zeit nicht verfügbar (Stand: 21.03.2022): Mit dem Basis-Check der Verbraucherzentrale Bremen gegen Nachforderungen bei der Strom- und Heizkostenabrechnung.
Heizungsregler Heizungsventil
  • Kostenfreie Vor-Ort-Beratung
  • Strompreise steigen in 2020, Stromsparen heißt Geld sparen
     
Off

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten derzeit Post von ihrem Energieversorger. Nicht selten wird mit der Jahresabrechnung auch eine Nachzahlung fällig. Wie man mit einfachen Mitteln Energie und damit auch Geld sparen kann, zeigt der kostenfreie Basis-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen.

Kostenfreie Vor-Ort-Beratung hilft beim Energiesparen
„Beim Basis-Check kommt eine Energieberaterin oder ein Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen zu den Ratsuchenden in die Wohnung und überprüft gratis den individuellen Strom- und Wärmeverbrauch“, erklärt Inse Ewen, Regionalmanagement Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bremen. Dabei erhalten die Ratsuchenden Tipps, um zukünftig unkompliziert Energie und Kosten zu sparen. Ärgerliche Nachzahlungen können so vermieden werden.
Die Terminvereinbarung funktioniert unkompliziert über die kostenlose Hotline 0800-809 802 400.

Strompreise steigen im Jahr 2020
Gerade vor dem Hintergrund der zum Jahreswechsel und im ersten Quartal 2020 erwarteten Welle an Preiserhöhungen für Stromkunden lohnt es sich für Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt besonders, ihren Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen und eventuelle Strom-fresser aufzuspüren.

Über uns
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.