Heizungstausch – Bundes- und Landeszuschuss lassen sich kombinieren

Pressemitteilung vom
Die Heizung macht seltsame Geräusche oder durchläuft Störungen? Häufig liegt es am Alter der Heizung. Da macht es Sinn, sich Gedanken über eine neue Heizung zu machen. Doch welche Heizung passt zum Haus? Wir informieren über Optionen und Förderprogramme.
50-Euro-Scheine liegen gefächert um ein Heizungsthermostat
Off

Eine einfache Lösung wäre, die alte Gas- oder Ölheizung gegen eine neue Gas- oder Ölheizung auszutauschen, doch durch das Gebäudeenergiegesetz sind klare Grenzen gesetzt. Grundsätzliches Ziel jeden Haushalts ist, zukunftsfähige Lösungen ohne fossile Brennstoffe zu finden. Schnell wird der Ruf nach einer Wärmepumpe laut oder es wird geprüft, ob ein Fernwärmeanschluss möglich ist.

Förderprogramme bundesweit und im Land Bremen 

Der Blick in den eigenen Geldbeutel setzt Grenzen, doch die aktuellen Förderprogramme machen einen Heizungsaustausch finanzierbar. So gibt es dann Fördergeld der KFW, wenn eine Heizung mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Dann sind bis zu 70 Prozent der Kosten als Zuschuss möglich. Da die Gesamtsumme für Ein- und Zweifamilienhäuser auf 30 000 Euro gedeckelt ist, liegt in diesem Beispiel der Eigenanteil bei 9 000 Euro. Beträgt der Zuschuss nur 30 Prozent oder 50 Prozent, kann das Heizungstausch-Förderprogramm des Landes Bremen greifen, dass gegebenenfalls auf maximal 60 Prozent aufstocken würde.

Energieberatung der Verbraucherzentrale 

Um alle zur Verfügung stehenden Fördergelder optimal zu nutzen, sollten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sich im Vorfeld beraten lassen. Eine Terminvereinbarung für die kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale ist unter Telefon 0421-160777 (Ortstarif) oder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) möglich.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale steht Ratsuchenden mit umfassenden Beratungsangeboten bis hin zu Hausbesuchen zur Seite, um die optimalen Heiztechnologien entsprechend den individuellen Bedürfnissen und baulichen Gegebenheiten zu ermitteln. Auch die Frage, ob ein vorzeitiger Heizungsaustausch lohnt, hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen zu beantworten. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.