Fünf Tipps zur Heizungsoptimierung

Pressemitteilung vom
Der Frühling ist die beste Zeit, mit ineffizientem Heizen Schluss zu machen und mit der Planung einer neuen Heizung zu beginnen. Durch die Optimierung der Heizungsanlage kann der Energiebedarf eines Haushaltes enorm gesenkt werden.
Katze vor Heizung Verbraucherzentrale Bremen
Off

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen erklärt, welche fünf Maßnahmen bei der Modernisierung der Heizungsanlage am wichtigsten sind.
Ein effizienter Heizkessel: Allein der Austausch eines alten Heizkessels gegen einen modernen Kessel kann den Brennstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent reduzieren. In Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen kann das Einsparpotenzial um bis zu weitere 15 Prozent gesteigert werden. Daher sollte beim Einbau eines neuen Heizkessels stets die gesamte Anlage optimiert werden.
Der hydraulische Abgleich: Mit dem hydraulischen Abgleich passt der Fachmann den Warmwasserdurchfluss in den Heizkörpern an. Das spart Heizenergie und Pumpenstrom.
Eine effiziente Umwälzpumpe: Der Einbau von Hocheffizienzpumpen verringert den Energieverbrauch weiter. Werden alte Umwälzpumpen ersetzt, reduziert das den Stromverbrauch der Heizung um bis zu 80 Prozent.
Die richtige Einstellung: Ist der Fachmann einmal im Haus, sollte er auch die Regelungseinstellungen optimieren. Statt die Heizung mit Werkseinstellungen laufen zu lassen, sollte die Heiz- und Warmwassertemperatur und die Nachtabsenkung richtig eingestellt werden. Dadurch wird deutlicher weniger Energie verbraucht.
Gut eingepackt: Eine vollständige und ausreichend dicke Dämmung der Rohre und Armaturen erhöht die Effizienz der Heizung ebenfalls. Ist die Dämmung nicht schon beim Einbau der Heizanlage erfolgt, muss nachträglich gedämmt werden. Es gibt Anlagen, bei denen der Wärmeverlust die Hälfte des eingesetzten Brennstoffs ausmacht.
Das konkrete Einsparpotenzial einer neuen, effizienten Heizung kann nur individuell eingeschätzt werden. Unterstützung finden Verbraucher bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen. Lassen Sie sich kostenfrei persönlich beraten oder buchen Sie einen Hausbesuch für 30 Euro. Die Energieberatung mit Ihren Beratungsangeboten wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Sie erreichen uns telefonisch unter 0421 160 77 7 oder unter energieberatung@vz-hb.de.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.