Label-Dschungel auf Haushaltsgeräten und Lebensmitteln

Pressemitteilung vom
Am Donnerstag, den 9. Mai ist die Verbraucherzentrale Bremen auf dem Europa-Fest auf dem Bremer Marktplatz.
Europawoche Verbraucherzentrale Bremen

Am Donnerstag, den 9. Mai ist die Verbraucherzentrale Bremen auf dem Europa-Fest auf dem Bremer Marktplatz.

•    Auf welche Label sollten Sie achten?
•    Mit Hilfe von Siegeln bewusster einkaufen: Ist bio gleich bio?
•    EU-Energielabel: Was sollten Sie darüber wissen?

Off

Ein Monat im Zeichen von Europa. An der Europa-Woche im Mai 2019 nimmt auch die Verbraucherzentrale Bremen teil.
Am 9. Mai findet von 15:00 bis 18:00 Uhr das Europafest auf dem Bremer Marktplatz statt. Auch wir stehen für die Vielfalt und zeigen Verbraucherinnen und Verbraucher, welche Label es im Bereich der Energie und Lebensmittel gibt und was sie unterscheidet.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen uns, wie verlässlich sind das Bio- oder das Fairtrade-Siegel eigentlich? Alles nur Etikettenschwindel oder doch glaubwürdige Qualitätshinweise? Welche Kennzeichnungen gibt es für Lebensmittel und was sagen sie aus?
Aber auch in Bezug auf die EU-Energielabel stellt sich die Frage, was von den neuen Bodenstaubsaugern zu halten ist, die dank der EU-Kennzeichnung nun mit weniger Watt auskommen müssen. Oder sind die besonders sparsamen Waschmaschinen noch energiesparend, wenn sie Stunden für den Waschprozess brauchen? Muss der neue Gefrierschrank wirklich A+++ haben oder reichen auch zwei Pluspunkte?
Auf dem Europa-Fest führen wir Sie durch den Label-Dschungel und freuen uns auf viele Fragen von Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.