Budgetberatung – Was kann ich machen, wenn das Geld kaum noch zum Leben reicht?

Pressemitteilung vom
Die Ausgaben für den täglichen Lebensbedarf sind teurer geworden. Hier gilt es sich einen Überblick zu verschaffen: Die Budgetberatung der Verbraucherzentrale Bremen hilft Ihnen bei Ihrem Kassensturz und dabei, einen Überblick über Ihr Haushaltsbudget zu bekommen.
Jemand rechnet mit Taschenrechner, Rechnungen
Off

Hohe Wohnkosten, gestiegene Energiepreise und starke Preissteigerungen in allen Bereichen des täglichen Lebens erschweren die Lebenssituation von vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Wo das Gehalt vorher zum Leben noch gereicht hat, fehlt nun Geld zum Bezahlen von Ratenzahlungen, Energieabschlägen und für gesunde Lebensmittel. Zurecht fragen Sie sich daher, wo Sie noch Geld einsparen können.

Wie hilft die Verbraucherzentrale?

Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort in die kostenfreie Budgetberatung der Verbraucherzentrale Bremen kommen. Die Budgetberatung unterstützt private Haushalte dabei, die aktuelle finanzielle Situation ihres Haushalts zu klären, bestehende Probleme zu lösen oder präventiv zu wirken. Persönlich aber auch telefonisch helfen wir Ihnen die Einnahmen und Ausgaben Ihres täglichen Lebens gegenüberzustellen und einen Kassensturz zu machen. Wir analysieren gemeinsam die Ist-Situation und erarbeiten Handlungsvorschläge, um ein finanzielles Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen. „Durch einfache Spartipps und einem Überblick über das Budget können langfristig finanzielle Schwierigkeiten vermieden werden“, sagt Michael Klemens, Budgetberater der Verbraucherzentrale Bremen. „Ziel ist es, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Geld für den täglichen Bedarf des Lebens haben und eine Rücklage für die nächste Heizkostennachzahlung haben.“

Betroffene können sich bei individuellen Fragen an die Budgetberatung der Verbraucherzentrale Bremen wenden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter www.verbraucherzentrale-bremen.de oder (0421) 160 777. Oder besuchen Sie – ohne vorherige Terminvereinbarung – die Beratungsstelle in Bremen oder Bremerhaven. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter: https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/geld-versicherungen/budgetberatung-85989

Vortragshinweis

Am 15. August 2023 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema: Knapp bei Kasse? – Verbindung Energie und Budgetberatung statt. Melden Sie sich hier für den Vortrag an.

Das Projekt „Energierechts- und Budgetberatung“ wird gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.