Bürgerhaus Obervieland und Verbraucherzentrale starten am 8. März 2017 das Energieberatungsangebot

Pressemitteilung vom
Die Beratungen finden im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland e.V., Alfred-Faust-Str. 4, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.

Die Beratungen finden im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland e.V., Alfred-Faust-Str. 4, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.

Off

Am 8. März ist es soweit. Bürger/innen aus Obervieland können dann einmal im Monat die Energieberatung direkt in ihrem Stadtteil nutzen. Die Beratungen finden im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland e.V., Alfred-Faust-Str. 4, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.

  • Energieberatung immer am zweiten Mittwoch im Monat
  • Terminvereinbarung unter (0421)-160 77-7
  • Kosten der Beratung: 5,00 Euro

Die Themenpalette der Energieberatung reicht von A wie Anbieterwechsel bis Z wie Zwischensparrendämmung. Bei einer Eigenbeteiligung von 5,00 Euro werden Fragen zum richtigen Heizen und Lüften, zur Heizkostenabrechnung, zur Planung einer neuen Heizungsanlage oder zum Wechsel des Energieversorgers beantwortet.

Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, freut sich über diese neue Kooperation. Stefan Markus, Leiter und Geschäftsführer des Bürgerhauses Obervieland, ist begeistert, dass die Bürgerinnen und Bürger die Energieberatung jetzt auch direkt im Bürgerhaus Obervieland angeboten bekommen.

Wer also wissen will, ob sich der Austausch der Heizungsanlage oder der Fenster lohnt, eine Wärmedämmung sinnvoll ist oder ob es Fördergelder gibt, kann einen Energieberatungstermin im Bürgerhaus Obervieland telefonisch unter (0421)-160 77-7 oder per E-Mail info@vz-hb.de bei der Verbraucherzentrale Bremen vereinbaren.

Die Eigenbeteiligung für die Energieberatung beträgt 5,00 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote sogar kostenfrei. Die Berater der Verbraucherzentrale informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.