Heizungsvisite in Kooperation mit der Bremer Klimaschutzagentur

Die Heizungsvisite von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und kostet 30 Euro. Sie hat einen Wert von ca. 260 Euro und wird finanziell durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Die Heizungsvisite  wird von der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und kostet 30 Euro. Sie hat einen Wert von ca. 260 Euro und wird finanziell durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

 

Off

Kennen Sie das auch? Nach einer langen Heizperiode stimmt der Blick auf den Verbrauch nachdenklich: Verbraucht meine Heizung zu viel? Ist sie optimal eingestellt? Hat sie ihren Zenit vielleicht sogar schon längst überschritten?

Antworten auf diese Fragen geben Ihnen erfahrene und unabhängige Energieberater/innen. Sie sehen sich die Heizung bei Ihnen zuhause an und geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten.

Um die Leistung Ihrer Heizung umfassen beurteilen zu können, benötigen wir die Energierechnungen der letzten Jahre, das jüngste Schornsteinfegerprotokoll und ein paar Daten zum Gebäude wie die Anzahl der Bewohner und die Größe der beheizten Fläche.

Mit diesen Daten und der Analyse der Berater:innen erhalten sie detaillierte Informationen zum Energieeinspar-Potenzial Ihrer Heizung.

Aber auch, wenn Sie über den Neukauf einer Heizungsanlage Informationen benötigen, helfen wir Ihnen weiter. Dabei stehen auch Fragen im Raum wie "Soll ich eine neue Gastherme einbauen oder lieber eine Wärmepumpe? Lohnt sich für mich Solarthermie?

Welche Förderprogramme gibt es?

Bei Interesse melden Sie sich bitte  telefonisch  unter 0421-160777 in der Verbraucherzentrale Bremen oder unter 0471-26194 in der Beratungsstelle Bremerhaven an.
Gerne können Sie uns auch eine Mail unter heizungsvisite@vz-hb.de schicken.

Nähere Informationen finden Sie unter https://energiekonsens.de/hauseigentuemer-in/heizungsvisite

 

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.