Collection Letter Checklist

A letter arrived from a debt collection agency. These are companies that collect debts for other people. They want money for an outstanding invoice and collection costs on top of that. Do you have to pay for it? Let's see!
Mann sitzt am Schreibtisch und liest ein Anschreiben eines Inkassounternehmens
Off

Is there an unpaid bill? Have you bought something or forgotten to pay the phone bill?

Does the main claim, i.e. the price for the goods or service, match the original invoice?

Before the letter from the debt collection agency, were you asked to pay again? Or did it already state on the bill, that there would be trouble if you don't pay within 30 days?

☑ They are demanding reminder fees. Is the amount correct? The firstreminder must normally cost nothing! For each further reminder up to €3 is ok.

The collection agency wants to be paid for taking care of the unpaid bill. Is the amount OK? With an unpaid bill up to €500, costs up to €27 are allowed.

➨ Did you answer "yes" everywhere? Then you must pay as soon as possible to avoid further costs. If you can't pay or are unsure, you need advice. You can obtain this from the consumer advice centre: www.verbraucherzentrale.de/beratung

Brief-Ärger

Inkasso-Check

Müssen Sie wirklich zahlen? Hier können Sie Inkassoforderungen kostenlos überprüfen.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.