Potenzmittel Ciraxin

Stand:
Ist die Einnahme dieses Potenz fördernden Nahrungsergänzungsmittels unbedenklich?
Off

Frage

Ich würde gerne mal das Potenz fördernde Nahrungsergänzungsmittel Ciraxin ausprobieren. Kann ich das ohne Bedenken tun?

Antwort

Wir raten von dem Kauf des Produktes aus verschiedenen Gründen ab.

  1. Wissenschaftlich nicht belegte Werbeaussagen: Werbeaussagen und Bewertungen wie "Soforthilfe bei Potenzschwäche" oder "Für eine bessere und härtere Erektion" sind wissenschaftlich nicht belegt. Zu den Hauptwirkstoffen von Ciraxin zählen der Extrakt aus der Maca-Wurzel und L-Arginin. Es gibt zwar wissenschaftliche Studien, die Effekte der enthaltenen Maca Wurzel auf Geschlechtsorgane sowie auf den Hormonhaushalt untersucht haben. Doch die Ergebnisse reichen nicht aus, um eine Wirksamkeit bei erektiler Dysfunktion wissenschaftlich belegen zu können. Auch der Inhaltsstoff L-Arginin soll die Potenz steigern, jedoch gibt es dafür keinen wissenschaftlichen Beleg. Zudem ist L-Arginin in vielen Lebensmitteln enthalten und wir nehmen ausreichend L-Arginin über unsere Mahlzeiten auf, weshalb ein Mangel sehr unwahrscheinlich ist.

  2. Sicherheit des Produktes nicht abzuschätzen: Nach Ansicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) lassen sich auf der Grundlage der vorliegenden Daten derzeit keine gesundheitlich unbedenklichen Zufuhrmengen bei der Verwendung von Maca als Lebensmittel bzw. in Nahrungsergänzungsmitteln ableiten.

  3. Unerlaubte Beimischung oder Verunreinigung möglich: Gerade bei Potenzmitteln, die über das Internet aus dem Ausland bestellt werden, werden von den Überwachungsbehörden bei Stichproben immer wieder unerlaubte Beimischungen oder Verunreinigungen mit gesundheitsschädlichen Substanzen festgestellt.

Was grundsätzlich von solchen "Wunderwirkungen" für angeblich "rein natürliche" oder "pflanzliche" Potenzmittel zu halten ist, können Sie hier nachlesen: Schlank und potent aus dem Internet?

Wir raten generell dazu, sich bei einer Erektionsstörung an einen Arzt zu wenden, denn sie kann viele medizinische Ursachen haben, z. B. eine (bisher nicht entdeckte) Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Weitere Informationen zum Thema können Sie auf unserer Website nachlesen:

Arginin - eine Aminosäure mit Potenz?

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.