Cat's Claw Kapseln

Stand:
Welche Erkenntnisse haben Sie über Cat's Claw-Kapseln?
Off

Frage

Welche Erkenntnisse gibt es über Cat's-Claw-Kapseln?

Antwort

Vorne weg: Nahrungsergänzungsmittel gehören zu den Lebensmitteln, sie dürfen keine arzneiliche Wirkung entfalten. Das obliegt den Arzneimitteln. Diese werden vor Inverkehrbringen geprüft. Nahrungsergänzungsmittel müssen nur angemeldet werden, es ist weder ein Wirksamkeitsnachweis nötig, noch müssen mögliche Wechsel- oder Nebenwirkungen angegeben werden.

Wurzel und Rinde der in den Tropen Südamerikas beheimateten Lianenart Cat’s Claw (Katzenkralle, Una de gato, Uncaria tomentosa) werden traditionell von der dortigen Ureinwohnerschaft als Heilmittel bei verschiedenen Krankheiten verwendet. Als Arzneimittel wird es zum Beispiel bei Rheumatoider Arthritis eingesetzt. Hier wird aber mit klar definierten und dosierten Arzneiextrakten gearbeitet. Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln sind dagegen nicht definiert, Produkt A ist weder mit Produkt B noch mit einem Arzneimittel vergleichbar. Katzenkralle kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen und hat Wechselwirkungen mit einer Vielzahl von Medikamenten, insbesondere Blutverdünnern.

Außerhalb von Arzneimitteln gilt Cat‘s Claw als nicht zugelassenes neuartiges Lebensmittel, ist aber in Nahrungsergänzungsmitteln erlaubt, da es bereits vor 1997 in dieser Produktgruppe verwendet wurde.

Vor diesem Hintergrund können wir eine Verwendung von Katzenkralle als Nahrungsergänzungsmittel nicht empfehlen. Besprechen Sie vorhandene gesundheitliche Beschwerden mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und legen gemeinsam eine für Sie geeignete Therapie fest.

 

Zum Weiterlesen:

Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produktgruppen

Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos

Wechselwirkungen mit Medikamenten

 

Quellenangaben:

Memorial Sloane Kettering Center: Cat’s Claw, abgerufen am 22.03.2022

EU-Novel-Food-Katalog (eingesehen am 22.03.2023)

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.