Wir erweitern die Öffnungszeiten der Quartiere

Stand:
Ab dem 1. August bieten wir in den Quartieren Huchting und Schweizer Viertel in Bremen und im Quartier Lehe in Bremerhaven längere Öffnungszeiten an.
Karte der Quartiersberatungen der Verbraucherzentrale Bremen
Karte der Quartiere, in denen die Verbraucherzentrale Bremen Beratungen anbietet.

Folgende Öffnungszeiten gelten ab dem 1. August 2025:

Bremen

  • Bürger- und Sozialzentrum Huchting: 9:00–13:00 Uhr
  • Schweizer Viertel, Osterholz: 9:00–13:00 Uhr

Bremerhaven

  • „die theo“, Lehe: 12:00–17:00 Uhr
Off

Wir freuen uns darüber, dass wir unser Angebot der Beratungen im Quartier ausbauen können. Kommen Sie gerne in die Beratung vor Ort, wenn Sie zum Beispiel Ärger mit Handyverträgen, Krediten oder Reiseanbietern haben. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

→ Hier finden Sie weitere Informationen zum „Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier“

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.