Über den Verein

Stand:
Die Verbraucherzentrale Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein, der von allen in der Bremer Bürgerschaft vertretenen Parteien und weiteren Organisationen, wie z. B. Arbeitnehmerkammer und Gewerkschaften getragen wird.
Off

Sie hat die Aufgabe, die Interessen der Verbraucher und Verbraucherinnen politisch und rechtlich zu vertreten sowie sie zu informieren und zu beraten.

Wir

  • verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnung und Klagen,
  • vertreten Verbraucherinteressen auf politisch-parlamentarischer Ebene,
  • informieren Medien und Öffentlichkeit über wichtige Verbraucherthemen,
  • verschaffen Ihnen einen Überblick bei Produkten und Dienstleistungen,
  • beraten Sie unabhängig und individuell,
  • führen Aktionen, Projekte und Ausstellungen zu interessanten Verbraucherthemen durch.

 

Leitbild der Verbraucherzentrale Bremen (pdf)

Wie die Verbraucherzentralen arbeiten und organisiert sind, erfahren Sie in diesem Video auf der Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz .

Sie können zum Erfolg unserer Arbeit und zur Durchsetzung Ihrer Interessen beitragen, indem Sie
uns auf Missstände aufmerksam machen,
unsere Beratungsangebote nutzen,
unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen.

Unsere Bankverbindung:

Sparkasse in Bremen

IBAN: DE58 2905 0101 0001 7091 04

BIC: SBREDE22XXX

 

Oder nutzen Sie unser Spendenformular:

Ratgeber-Tipps

Vereinsrecht und Ehrenamt
Die Neuauflage des Ratgebers „Vereinsrecht und Ehrenamt“ der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über mögliche…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.