Politische Forderungen

Die Verbraucherzentrale Bremen fordert von den politischen Akteuren Maßnahmen, um Kostenfallen für Verbraucherinnen und Verbraucher wirksam einzudämmen. Wir fordern verbindliche Regeln für Anbieter. Die Unternehmen müssen klar kommunizieren, wenn eine Leistung nicht kostenfrei ist.
Forderung Mikrofon
Off

Die verbraucherpolitischen Forderungen der Verbraucherzentrale Bremen:

  • gesetzliche Regelungen, die bedrohliche und unter Druck setzende Formulieren verhindern,
  • bei untergeschobenen Verträgen am Telefon soll eine schriftliche Bestätigungslösung erfolgen,
  • bei unerwünschten Telefonanrufen müssen die Unternehmen belegen, dass sie über eine Einwilligung des Angerufenen verfügen,
  • bei Verbraucherverträgen, beispielsweise mit einem Fitnessstudio oder bei Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements, sollen die Vertragslaufzeiten dahingehend geändert werden, dass durch die AGBs künftig keine längere Laufzeit als ein Jahr vereinbart werden kann. Vergisst man rechtzeitig zu kündigen, verlängert sich die Laufzeit dann nicht automatisch um ein Jahr, sondern nur um drei Monate,
  • einen eignen Gebührenrahmen für Inkassokosten, mit dem ein Missbrauch bezüglich der Höhe der Kostenforderung eingedämmt wird.

 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.