Politische Forderungen

Die Verbraucherzentrale Bremen fordert von den politischen Akteuren Maßnahmen, um Kostenfallen für Verbraucherinnen und Verbraucher wirksam einzudämmen. Wir fordern verbindliche Regeln für Anbieter. Die Unternehmen müssen klar kommunizieren, wenn eine Leistung nicht kostenfrei ist.
Forderung Mikrofon
Off

Die verbraucherpolitischen Forderungen der Verbraucherzentrale Bremen:

  • gesetzliche Regelungen, die bedrohliche und unter Druck setzende Formulieren verhindern,
  • bei untergeschobenen Verträgen am Telefon soll eine schriftliche Bestätigungslösung erfolgen,
  • bei unerwünschten Telefonanrufen müssen die Unternehmen belegen, dass sie über eine Einwilligung des Angerufenen verfügen,
  • bei Verbraucherverträgen, beispielsweise mit einem Fitnessstudio oder bei Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements, sollen die Vertragslaufzeiten dahingehend geändert werden, dass durch die AGBs künftig keine längere Laufzeit als ein Jahr vereinbart werden kann. Vergisst man rechtzeitig zu kündigen, verlängert sich die Laufzeit dann nicht automatisch um ein Jahr, sondern nur um drei Monate,
  • einen eignen Gebührenrahmen für Inkassokosten, mit dem ein Missbrauch bezüglich der Höhe der Kostenforderung eingedämmt wird.

 

Die Quartiersberatung in Hemelingen findet im Familienzentrum Mobile statt

Hemelingen: Quartiersberatung am 20. März fällt aus

Aufgrund personeller Engpässe entfällt am 20. März 2025 die Quartiersberatung in Hemelingen.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.