Eier färben – Selbstgemacht mit Zutaten aus Küche und Garten

Stand:
Ostern ohne bunte Eier ist kaum vorstellbar! Zum Färben bietet sich neben den angebotenen Farben in den Geschäften die breite Palette der pflanzlichen Farben an. Mit Zutaten aus der Küche ist es für Kinder ein besonderer Spaß, sich auf Ostern vorzubereiten.
Eier färben rot natürlich Verbraucherzentrale Bremen

Ostern ohne bunte Eier ist kaum vorstellbar! Zum Färben bietet sich neben den angebotenen Farben in den Geschäften die breite Palette der pflanzlichen Farben an. Mit Zutaten aus der Küche ist es für Kinder ein besonderer Spaß, sich auf Ostern vorzubereiten.

Off

Was bietet sich an zum Färben?
Farben können ganz einfach selbst hergestellt werden. Mithilfe von Pflanzen und Gewürzen aus Küche und Garten können Eier selbst bunt eingefärbt werden:

 

  • Rote Beete Sud sorgt für eine rot-pinke Färbung
  • Ein Sud aus Rotkohlblättern mit Natron, Holunder- oder Heidelbeersaft färbt die Eier bläulich
  • Kamillenblüten, Kurkuma, Safran und Kümmelsamen färben die Eier in verschiedenen Gelbtönen
  • Spinat, Petersilie, Matetee oder Brennnesselblätter verleihen den Eiern eine frische grüne Färbung
  • Braune Eier lassen sich durch Kaffeesatz, schwarzen Tee oder einen Sud aus Zwiebelschalen färben
  • Auch schwarze Farbe sind durch Aktivkohle möglich

Worauf sollten Sie achten?
Weiße Eier eignen sich zum Färben am besten, da diese die Farben gut annehmen. Für die färbenden Sude die färbenden Bestandteile ins kochende Wasser geben und so lange kochen lassen, bis sich das Wasser wie gewünscht gefärbt hat. Mengen und Dauer variieren je nach eingesetztem Färbemittel. Vor dem Färben die Eier mit Essigwasser säubern und danach mit klaren Wasser abspülen, so hält die Farbe besser. Die Eier wie gewohnt hart kochen. Die hartgekochten Eier werden dann ca. 30 Minuten in das lauwarme Färbewasser gelegt. Nach dem Färben mit einem Tropfen Speiseöl glänzend polieren, so strahlen die Farben richtig. Durch die Zugabe von ein wenig Pottasche wird die Färbung intensiver, durch das Betupfen des Eis mit Zitronensaftkonzentrat entstehen schöne Farbspiele. Wer mag, kann auch mit Blüten oder Halmen aus dem Garten und einem Nylonstrumpf Muster auf das Ei „batiken“. Dafür die Halme beispielsweise auf das Ei legen, in den Nylonstrumpf stecken und dann erst in den Färbe Sud.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Färben mit natürlichen Stoffen ist für Menschen mit Allergien ratsam, bei denen künstliche Farbstoffe allergieähnliche Reaktionen hervorrufen können. Zudem wird Verpackung gespart und Sie wissen genau, was auf den Eiern drauf ist.

 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.