Online Pflegekurse
Pflegende Angehörige haben auch die Möglichkeit, auf "Online-Pflegekurse" zurückzugreifen. Hier werden konkrete Pflegetechniken, wie z.B. die Ganzkörperwäsche oder rückenschonende Lagerungstechniken durch Videos und Fotos gezeigt. Fachtexte und Checklisten ergänzen das Angebot.
Vorteil: Sie können sich die App/den Kurs überall ansehen und sind nicht zeit- und ortsgebunden.
Nachteil: Sie können nicht unter praktischer Anleitung üben und sich nicht mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen.
Es gibt auch hier Kurse zu den "Grundlagen der häuslichen Pflege". Inhaltlich werden darin die gleichen Themen wie in einem Pflegekurs vor Ort angeboten. Sie können einen solchen Kurs auch zur Auffrischung Ihres Wissens nutzen.
Auch für Online-Pflegekurse gibt es Angebote zu speziellen Themen, z.B. zur Pflege von Menschen mit Schlaganfall, Alzheimer und Demenz, Wohnen und Pflege im Alter.
Wer bietet online-Pflegekurse an?
Die Kurse werden entweder von den Pflegekassen selbst angeboten (z.B. das Kursangebot curendo) oder es gibt Kooperationen mit einem Angebot (z.B. mit dem Kursangebot "Angehörige pflegen"). Das Angebot wird von den Pflegekassen kostenfrei vorgehalten.
Internetseiten für pflegende Angehörige
Zum Thema Pflege finden Sie es eine große Informationsflut im Internet. Das macht es schwierig, verlässliche Informationen zu finden, da auch viele Anbieter von Leistungen aktiv sind. Wir geben Ihnen einige Hinweise, womit Sie Ihre Suche beginnen können.
Wo finden Sie informative Seiten zum Thema Pflege?
Informationen zu den Themen rund um die Pflege und die Leistungen der Pflegeversicherung finden Sie auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale und in den Ratgebern zum Thema Pflege, z.B. Pflege zu Hause.