Positionspapier staatlich geförderte Finanzprodukte

Stand:
Forderung nach gesetzlich festgelegten Nachhaltigkeitskriterien bei staatlicher Förderung

Gemeinsames Positionspapier der Verbraucherzentrale Bremen, der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und von Facing Finance

Off

Nachhaltiger Konsum begegnet uns inzwischen in vielen Lebensbereichen, sei es bei Ernährung, Kleidung, Wohnen oder Mobilität. Auch im Bereich der Finanzdienstleistungen gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Der Marktanteil von nachhaltigen Geldanlagen ist aber weiterhin gering. Das liegt unter anderem daran, dass es bislang keine einheitlichen Standards für Nachhaltigkeit bei Anlageprodukten gibt.

Die Verbraucherzentrale Bremen fordert daher in einem gemeinsamen Positionspapier mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Nichtregierungsorganisation Facing Finance gesetzlich festgelegte Nachhaltigkeitskriterien für staatlich geförderte Finanzprodukte.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.