Downloads Geld und Versicherungen

Stand:
Downloads Geld und Versicherungen
Off

Donwloads:

E-PAYMENT – Wie sicher sind unsere Daten beim Bezahlen im Netz?
E-Payment.pdf 

Marktdynamik und Verbrauchersicht auf elektronische Bezahlverfahren im deutschen Internet-Handel
E-Payment-bezahlen-in-Internet.pdf

Crowdinvesting: Eine Analyse der Vertragsbedingungen und des Vermögensanlagen-Informationsblatts
Crowdinvesting.pdf

Überblick über die verschiedenen ethisch-ökologischen Anlageformen
Ethisch-oekologische-Geldanlagen.pdf

Augen auf: Informationen rund um die Inkassoforderung
Inkassoaerger.pdf

Beratung bei der Verbraucherzentrale Ermäßigt für Mitglieder derArbeitnehmerkammer Bremen
Kooperation_Arbeitnehmerkammer.pdf

Mein (erstes) Girokonto: Das passende Kontomodell finden
Girokonto.pdf

Kreditkarten - überflüssig oder unverzichtbar? Tipps im Umgang mit der Kreditkarte
Kreditkarten .pdf

Erwachsen werden - Verbraucherwissen für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger
Ratger-Erwachsen-werden.pdf

Checkliste "Was tun, wenn jemand stirbt?"

 

Ratgeber-Tipps

Was tun, wenn jemand stirbt? Handbuch für den Trauerfall
Handbuch für den Trauerfall
Viele sind beim Tod eines Angehörigen völlig ratlos, wie sie diese emotional…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.