Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Diese TV-Anschlüsse gibt es und dafür brauchen Sie sie

Stand:
Analoge Anschlüsse sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video-Kameras mit dem Fernseher zu verbinden.
Stecker stecken in Audio- und Videoanschlüssen eines Fernsehers
On
Anschlüsse

Analoge Anschlüsse

Analoge Anschlüsse, zum Beispiel Scart-Anschlüsse, sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video-Kameras mit dem Fernseher zu verbinden. Neuere Fernsehgeräte haben keinen Scart-Anschluss mehr oder sind nur noch mit einem Adapter anschließbar. Viele Geräte haben jedoch noch weitere analoge Anschlüsse zur Wiedergabe von Videos wie S-Video oder YUV.

Anschlüsse für externe Geräte

Wollen Sie Zusatzgeräte wie einen DVD-Recorder oder einen Blu-ray-Player an Ihren Fernseher anschließen, dann sollte der Anschluss über die sogenannte HDMI-Schnittstelle erfolgen. Nur dann erhalten Sie eine optimale Bildqualität.

Viele Fernsehgeräte verfügen inzwischen auch über einen VGA-(analog) oder DVI-(digital) Anschluss. Diese Anschlüsse können Sie nutzen, um das Fernsehgerät als Computer-Monitor zum Beispiel zur Wiedergabe von Fotos oder für Spiele zu benutzen.

Anschlüsse für die Tonwiedergabe

Achten Sie trotz flacher Geräte auf eine gute Tonwiedergabe und auf einen leicht zugänglichen Anschluss für den Kopfhörer. Dieser sollte unabhängig von der Lautstärke der Gerätelautsprecher einzustellen sein.

Falls Sie den Ton nicht über die Fernsehlautsprecher, sondern beispielsweise über Ihre Stereo- oder Heimkinoanlage hören wollen, so kann dies entweder über die analogen Anschlüsse, zum Beispiel für Zweikanalton (Stereo) oder Surroundton oder auch über digitale Anschlüsse, entweder elektrisch oder optisch zum Beispiel über S/P-DIF erfolgen.